Coop hat letztes Jahr bei leicht höherem Umsatz auch unter dem Strich mehr verdient als im Vorjahr. Der Betriebsgewinn (EBIT) lag mit 864 Millionen Franken über 2 Prozent höher als 2022, wie dem am Donnerstag veröffentlichten Finanzbericht zu entnehmen ist.
Keystone-SDA, jr
15.02.2024, 09:37
SDA
Das operative Ergebnis ist damit auch stärker gestiegen als der Umsatz, der um 1,4 Prozent wuchs. Unter dem Strich blieb Coop ein Reingewinn von 575 Millionen Franken, ebenfalls rund 2 Prozent mehr als im Jahr davor.
Umsatz gesteigert
Wie bereits bekannt, hat Coop vergangenes Jahr einen Umsatz von 34,7 Milliarden Franken erzielt. Im Vergleich zum Jahr davor entspricht dies einem Plus von 1,4 Prozent. Zum Wachstum beigetragen haben dabei sowohl der Detailhandelsbereich, zu dem Coop alle Supermärkte, Fachmärkte und Onlineläden zählt, als auch das Grosshandels- und Produktionssegment, das namentlich die europaweit tätige Transgourmet-Gruppe, den Fleischverarbeiter Bell sowie die eigenen Produktionsbetriebe umfasst.
Betrachtet man nur die Coop-Supermärkte, lag der Nettoerlös bei 11,8 Milliarden Franken. Das waren 2,4 Prozent mehr als noch im Jahr 2022.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde