Facebook-Konzern enttäuschtMeta-Aktie bricht um mehr als 20 Prozent ein
SDA
2.2.2022 - 23:29
Mark Zuckerbergs Meta-Konzern legte enttäuschende Zahlen vor. (Archiv)
KEYSTONE/AP/Marcio Jose Sanchez
Der Internetgigant Meta sorgt mit seinen Quartalszahlen für eine Enttäuschung. Die Aktie verlor daraufhin drastisch an Wert.
Keystone-SDA
02.02.2022, 23:29
03.02.2022, 10:00
Der Facebook-Konzern Meta hat die Anleger mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal schwer enttäuscht. Die Aktie fiel in einer frühen Reaktion im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise um mehr als 20 Prozent.
Zu den ungewöhnlichen Entwicklungen im Schlussquartal 2021 gehörte, dass die Zahl der täglich bei Facebook aktiven Nutzer binnen drei Monaten leicht zurückging: von 1,93 auf 1,929 Milliarden. Im Vorjahresquartal war sie noch um 25 Millionen gewachsen.
Der Konzernumsatz wuchs im Jahresvergleich um ein Fünftel auf knapp 33,7 Milliarden Dollar. Unter dem Strich sank der Gewinn um 8 Prozent auf knapp 10,3 Milliarden Dollar.
Facebook war in den vergangenen Monaten unter anderem von Apples Massnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone getroffen worden. App-Anbieter wie Facebook müssen die Nutzer seit vergangenem Jahr fragen, ob sie zu Werbezwecken ihr Verhalten quer über verschiedene Dienste und Websites nachverfolgen dürfen.
Sehr viele iPhone-Kunden lehnten dies ab. Dadurch kann Facebook schlechter die Anzeigen auf einzelne Nutzer zuschneiden, sein zentrales Geschäftsmodell.
Meta veröffentlichte auch erstmals ausführlichere Informationen zu seinem Geschäft mit virtueller Realität. Daraus soll mit der Zeit die digitale Welt Metaverse entstehen, in der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg die Zukunft des Konzerns sieht.
Im vergangenen Quartal legte der Umsatz der Sparte «Reality Labs» im Jahresvergleich von 717 Millionen auf 837 Millionen Dollar zu. Zugleich stieg auch der operative Verlust von rund 2,1 Milliarden auf 3,3 Milliarden Dollar.
Trump verschärft Zollstreit mit China: Börsen rutschen wieder ab
Trumps Zollkurs sorgt für weitere Unruhe an Börsen: Zwar hat der US-Präsident bestimmte Sonderzölle vorerst ausgesetzt, doch gegenüber China verschärft er die Gangart weiter. Ruhe kehrt an den Märkten so nicht ein. Nach einem kurzen Aufschwung rutschten die US-Märkte am Donnerstag wieder ab. Auch in Asien starteten die Börsen am Freitag mit Verlusten.
12.04.2025
Zölle in Kraft, Zölle pausiert: So begründet Trump seine Kehrtwende
Zölle in Kraft, Zölle pausiert: So begründet Trump seine Kehrtwende
11.04.2025
Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China
US-Präsident fährt wirtschaftspolitischen Schlingerkurs: Donald Trump rudert im internationalen Handelskonflikt zurück und setzt bestimmte gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage aus.
09.04.2025
Trump verschärft Zollstreit mit China: Börsen rutschen wieder ab
Zölle in Kraft, Zölle pausiert: So begründet Trump seine Kehrtwende
Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China