Der zum insolventen Thomas Cook-Konzern gehörende deutsche Ferienflieger spürt Aufwind. (Archivvild)
Source:KEYSTONE/AP/FRANKA BRUNS
Der Ferienflieger Condor geht mit verbesserten operativen Zahlen auf die Suche nach einem neuen Investor. 2018/2019 hat die deutsche Airline des insolventen Thomas-Cook-Konzerns den operativen Gewinn um ein Drittel auf rund 57 Millionen Euro gesteigert.
Der Umsatz kletterte im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr um sechs Prozent auf 1,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Auch die Zahl der Passagiere wuchs bei stabilen Ticketerlösen und einer Flugzeugauslastung an die 90 Prozent um 7 Prozent auf 9,4 Millionen Menschen.
Suche nach Investoren
Die Condor war im September mit der Pleite ihres britischen Mutterkonzerns Thomas Cook in Schwierigkeiten geraten. Die Gesellschaft mit 58 Flugzeugen und rund 4900 Mitarbeitern ist ein wichtiger Partner verschiedener Reiseveranstalter.
In einem sogenannten Schutzschirmverfahren ist sie aus dem Konzern herausgelöst worden und sucht nun unter Aufsicht eines Sachwalters bis zum Frühjahr nach neuen Investoren. Am 1. Dezember wird das Hauptverfahren eröffnet. Zur Überbrückung des Winters hat die Gesellschaft einen staatlichen Kredit über 380 Millionen Euro erhalten.
«Wir sind ein operativ gesundes und profitables Unternehmen», sagte Condor-Chef Ralf Teckentrup. «Damit baut Condor ihre Marktführerschaft im touristischen Ferienfluggeschäft weiter aus.» Dem Unternehmen sei es auch gelungen, die weggefallenen Kontingente der Thomas-Cook-Veranstalter anderweitig zu verkaufen. Die Buchungen seien deutliche Vertrauensbeweise der Veranstalter, der Reisebüros und der Endkunden.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren