InformationstechnologieIntel steckt 20 Milliarden Dollar in zwei US-Chipfabriken
cg
21.1.2022 - 14:34
Intel baut für mehr als 20 Milliarden US-Dollar zwei Chipfabriken in den USA. (Archivbild)
Keystone
Intel baut für mehr als 20 Milliarden US-Dollar zwei Chipfabriken in den USA. Die Produktion auf Basis modernster Technologien in den Anlagen im US-Bundesstaat Ohio soll 2025 beginnen, wie der Halbleiter-Riese am Freitag mitteilte.
cg
21.1.2022 - 14:34
Insbesondere angesichts der aktuellen Chip-Engpässe hatten US-Politiker zuletzt verstärkt gefordert, die Halbleiter-Produktion wieder stärker ins eigene Land zu bringen. Seit Jahrzehnten ist die Chipfertigung vor allem in Asien gebündelt. In Ohio soll auch für die Sicherheits- und Infrastruktur-Bedürfnisse der USA produziert werden, wie Intel ankündigte. Die mehr als 20 Milliarden Dollar bezeichnete der Konzern als anfängliche Investition.
Intel sucht aktuell auch nach einem Standort für ein geplantes neues Werk in Europa. Der Konzern vollzieht gerade einen strategischen Wandel: Statt nur eigene Chips zu produzieren, will Intel verstärkt auch als Auftragsfertiger für andere Anbieter auftreten. Dabei sollen die Fabriken in Ohio ebenfalls helfen.
Die globale Chip-Knappheit löste eine Welle von Milliarden-Investitionen in den Ausbau der Kapazitäten aus. Wie im Fall von Intel wird es aber in der Regel mehrere Jahre dauern, bis die neuen Werke mit der Produktion beginnen können. Ausgelöst wurden die Engpässe unter anderem durch den pandemiebedingt erhöhten Bedarf an Notebooks für das Arbeiten und Lernen von zuhause aus. Einige Brancheninsider argumentieren aber, dass sich die Knappheit mit der beschleunigten Digitalisierung aller Bereiche schon vorher abzeichnete.
Intel, lange der unangefochtene Primus der Halbleiter-Industrie, ist in den vergangenen Jahren verstärkt unter Druck geraten. Probleme bei der Produktionstechnologie verzögerten die Einführung einer neuen Chip-Generation. Dadurch konnte der kleinere Rivale AMD Marktanteile dazugewinnen. Zudem ersetzt Apple Intel-Prozessoren in seinen Mac-Computern durch Chips aus eigener Entwicklung. Sie basieren auf der selben Architektur wie die Chips in den iPhones. Chip-Rivalen wie Qualcomm wollen Intel auf ähnliche Weise inzwischen auch den Platz in Windows-PCs streitig machen.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse