Die Julius-Bär-Gruppe hat 2021 ihren höchsten Jahresgewinn erzielt. Die Vermögensverwaltungsbank profitierte im vergangenen Jahr von einem Anstieg der Kundenvermögen wie auch von einer Verbesserung der Kosteneffizienz.
tp
02.02.2022, 07:28
SDA
Der Konzerngewinn stieg um 55 Prozent auf 1,08 Milliarden Franken, wie das Zürcher Institut am Mittwoch mitteilte. Der um Integrations- und Restrukturierungskosten adjustierte Konzerngewinn lag um 20 Prozent höher als im Vorjahr bei 1,14 Milliarden.
Die verwalteten Vermögen beliefen sich zum Jahresende auf 482 Milliarden Franken nach 484 Milliarden per Ende Oktober 2021. Gegenüber dem Wert von Ende 2020 zogen die verwalteten Vermögen damit allerdings um deutliche 11 Prozent an.
Die Bank verzeichnete einen Neugeldzufluss von 20 Milliarden Franken, rund ein Drittel mehr als noch im Jahr davor. Unterstützt wurde das Wachstum der verwalteten Vermögen auch von der positiven Marktentwicklung des vergangenen Jahres. Auch der Währungseffekt war leicht positiv, da die Aufwertung des US-Dollar die Auswirkungen des schwächeren Euros mehr als wett machte.
Die Julius-Bär-Aktionäre sollen für das abgelaufene Geschäftsjahr eine um 49 Prozent erhöhte Dividende von 2,60 Franken je Aktie erhalten. Die Bank kündigte zudem ein neues Aktienrückkaufprogramm von bis zu 400 Millionen Franken an. Das Programm solle voraussichtlich im März 2022 lanciert werden und bis Februar 2023 dauern.
Einen «Strategie-Update» will die Vermögensverwaltungsbank am 19. Mai 2022 geben. Der aktuelle Dreijahres-Strategiezyklus 2020 bis 2022 gehe nun in sein letztes Jahr, erinnert die Bank
Mit den vorgelegten Jahreszahlen bleibt Julius Bär beim Gewinn wie auch bei den verwalteten Vermögen leicht unter den Prognosen der Analysten. Dagegen fällt die Dividende höher aus als erwartet.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde