DetailhandelManor plant Schliessung zweier Standorte im Tessin
ls
29.2.2024 - 15:02
Die Warenhauskette Manor plant, zwei Standorte im Tessin per Frühjahr 2025 zu schliessen. Für die über 100 Mitarbeitenden sei ein Sozialplan vorgesehen.
Keystone-SDA, ls
29.02.2024, 15:02
SDA
Am betroffenen Standort in Balerna (Mendrisio) arbeiten aktuell 55 Mitarbeitende und am Standort in Sant'Antonino (Bellinzona) 49 Mitarbeitende, die meisten davon Teilzeit, wie eine Sprecherin am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP bekannt gab. Zuvor hatte die Tageszeitung «Corriere del Ticino» darüber berichtet.
Manor sei bestrebt, die Mitarbeitenden wenn möglich an anderen Standorten in der Region weiterzubeschäftigen. Zurzeit finde eine Konsultationsphase statt. Es werden einen Sozialplan geben.
Derweil bedeute die Schliessung keine Abwendung von der Region: Die Warenhauskette beabsichtigt laut der Sprecherin etwa, die Standorte Ascona, Bellinzona, Biasca, Locarno, Lugano und Vezia zu stärken und das Angebot an Produkten und Dienstleistungen auszubauen. Per 1. März 2024 werde zudem ein neuer Manor Outlet in Grancia (Lugano) eröffnet.
Zur Manor Gruppe gehören 59 Warenhäuser, 27 Food Supermärkte und 23 Restaurants. Das Unternehmen ist in allen Landesteilen vertreten und beschäftigt laut eigenen Angaben rund 7500 Mitarbeitende.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada