BekleidungModeunternehmen Fabric Frontline stellt Betrieb ein
sta
20.6.2022 - 11:31
Er war der Kopf hinter der Erfolgsgeschichte von Fabric Frontline: Seidenkoenig Andi Stutz, hier auf einem Bild von 1994. Nun stellt Fabric Frontline seinen Betrieb ein. (Archivbild)
Keystone
Das Schweizer Modeunternehmen Fabric Frontline ist Geschichte. Die unter dem «Seidenkönig» Andi Stutz gross gewordene Traditionsfirma will noch im Laufe des Jahres den Betrieb nach und nach zurückfahren und «geordnet einstellen».
sta
20.6.2022 - 11:31
Nach einem erfolgreichen Turnaround und der Eröffnung eines neuen Flagship Stores am Flughafen Zürich im Dezember 2017 habe das Unternehmen eigentlich zuversichtlich in die Zukunft geblickt, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens vom Montag. Dann ging es aber offenbar bergab: Die Marktlage habe sich in den letzten beiden Jahren markant verschlechtert. Das Unternehmen begründet das mit einem veränderten Konsumverhalten und der Vertikalisierung im Modehandel.
«Eine dauerhaft profitable Geschäftstätigkeit ist unter diesen Umständen nicht mehr möglich», heisst es weiter. Daher sei die Entscheidung gefallen, künftig keine neuen Kollektionen mehr zu entwickeln und zu vermarkten. Gleichzeitig werde aber geprüft, ob und wie die Accessoire-Sparte weitergeführt werden könne.
Gestartet ist Fabric Frontline vor über 40 Jahren mit Seidenaccessoires wie Foulards, Schals und Krawatten. Die Gründer und ehemaligen Besitzer Andi, Elsa und Maya Stutz verkauften die Mehrheit am Unternehmen vor rund zehn Jahren zu einem unbekannten Preis an die Trudel Fashion Group.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse