AtomendlagerNagra gründet Tochterfirmen für Tiefenlagerprojekt in Stadel ZH
roch, sda
3.4.2024 - 09:52
Eine Visualisierung zeigt das in Stadel ZH geplante Tiefenlager. Für Bau und Betrieb des Tiefenlagers und der Verpackungsanlagen hat die Nagra zwei Tochtergesellschaften gegründet.
Keystone
Die Nagra gründet zwei neue Tochtergesellschaften für den Bau und den Betrieb des Atomendlagers und der Verpackungsanlagen im Zürcher Unterland. Die Genossenschafter beschlossen dies an einer ausserordentlichen Generalversammlung, wie die Nagra am Mittwoch mitteilte.
Keystone-SDA, roch, sda
03.04.2024, 09:52
SDA
Die Nagra gTL AG werde für Bau und Betrieb des Tiefenlagers zuständig sein, die Nagra BEVA AG für Bau und Betrieb der Verpackungsanlagen. Damit orientiere sich die Nagra am Organisationsmodell von Alp-Transit. Dieses habe sich beim Bau der neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Neat) bewährt.
Beide Firmen seien hundertprozentige Tochtergesellschaften der Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra). «Wir wollen damit Steuerung und Umsetzung des Tiefenlagers organisatorisch voneinander entkoppeln», wird Matthias Braun, CEO der Nagra, in einer Mitteilung zitiert. Für die Partner des Projekts ändere sich nichts. «Das Tiefenlager für die radioaktiven Abfälle bleibt ein Projekt der Nagra.»
Die Unternehmensgründungen sollen bis Mitte 2024 abgeschlossen sein, wie es weiter hiess. Voraussichtlich im Herbst würden die Tochterfirmen die Rahmenbewilligungsgesuche für das Tiefenlager und die Verpackungsanlagen einreichen. Operativ tätig werden die Firmen erst im Verlauf der nächsten Jahre, wie die Nagra weiter schreibt.
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Trotz Ukraine-Krieg: Die EU hat im vergangenen Jahr mehr Gas aus Russland importiert. Das Plus liegt laut einem Bericht im Vergleich zu 2023 bei 18 Prozent, wie die Denkfabrik Ember errechnet hat. Berücksichtigt sind sowohl Gas, das durch Pipelines in die EU gelangt ist, als auch Flüssigerdgas. Dabei hatte die EU nach dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger wie Kohle und Öl verhängt. Bis 2027 will die Staatengemeinschaft kein Gas mehr aus Russland importieren, rechtlich bindend ist dieses Vorhaben jedoch nicht.
27.03.2025
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an
Das dürfte die deutsche Autoindustrie hart treffen: US-Präsident Donald Trump kündigt Zölle in Höhe 25 Prozent auf alle Autoimporte an. Damit verschärft er den Handelsstreit mit der Europäischen Union. Donald Trump, US-Präsident: «Einer der Gründe, warum ich Zölle einführe, ist der, dass wir Millionen ihrer Autos nehmen – BMW, Volkswagen, Mercedes Benz. Wir nehmen Millionen, sie nehmen keine.»
27.03.2025
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
London, 21.03.25: Ein Stromausfall sorgt für Chaos am Londoner Flughafen Heathrow: Der Betrieb bleibt offenbar noch bis Mitternacht am Freitag eingestellt. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorgt.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort. Tausende Haushalte in der Region sind ebenfalls betroffen.
Rund 120 Flugzeuge mussten umgeleitet oder zurückgeschickt werden. Passagiere werden gebeten nicht zum Flughafen reisen und ihre Fluggesellschaft kontaktieren.
21.03.2025
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen