FinanzdienstleisterRezession wird laut Finanzchefs kommen
SDA
6.4.2020 - 07:26
Schweizer Finanzchefs erwarten wegen der Corona-Krise eine Rezession. Weder in der Euro-Krise noch beim Franken-Schock waren sie so negativ eingestellt wie heute. Im Bild: Containerschiffe am Rostocker Hafen, die wegen mangelnder Nachfrage stillgelegt sind. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/THOMAS HAENTZSCHEL
Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit die wirtschaftlichen Aussichten der Schweiz fundamental verändert. Schweizer Finanzchefs sind so pessimistisch wie noch nie.
Weder in der Euro-Krise, noch beim Franken-Schock waren die CFOs bezüglich Konjunkturaussichten so negativ wie heute, erklärte Beratungsunternehmens Deloitte am Montag in seiner halbjährlich durchgeführten CFO-Umfrage.
Regelrechter Absturz
Die Befragungen zeigen zwar schon seit knapp zwei Jahren eine Abkühlung an, nun kam es aber zu einem regelrecht Absturz. So rechnen 97 Prozent der nach Mitte März befragten Finanzchefs mit einer negativen Entwicklung der Wirtschaft über die kommenden 12 Monate – und 41 Prozent davon gar mit einer stark negativen Dynamik.
Zudem sehen gut zwei Drittel (67%) eine negative finanzielle Entwicklung auf ihr Unternehmen zukommen und nur gerade 15 Prozent eine positive. Dabei schätzen 93 Prozent die Zukunft ihres Unternehmens als weniger rosig als noch vor drei Monaten ein.
Und mehr als drei Viertel (78%) rechnen mit einem Umsatzrückgang, über die Hälfte (52%) mit einem Sinken des Personalbestandes innert Jahresfrist.
Digitalisierungsschub erwartet
Das Gros der Schweizer CFOs begegnet der Krise allerdings aktiv, wie die Umfrage weiter zeigt. So haben 91 Prozent der Unternehmen Massnahmen zur Eindämmung der Wachstumsschwäche getroffen – am häufigsten wurden Kosteneinsparungen und Umsatzgenerierung genannt.
Und die wirklich erfolgreichen Unternehmen setzten sich bereits jetzt mit der Zeit nach der Krise auseinander, sagt Alessandro Miolo, Verantwortlicher für das CFO-Programm bei Deloitte. «Sie prüfen mögliche Käufe oder Verkäufe von Unternehmensteilen und setzen nötige interne Veränderungen zielgerichtet um. Ich rechne mit einem grossen Digitalisierungsschub als Folge der Coronakrise», so Miolo.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse