Die Aktienkurse an der New Yorker Wallstreet haben am Dienstag vor dem Hintergrund des Preiszerfalls beim Erdöl deutlich nachgegeben. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/EPA/JUSTIN LANE
Der Absturz des US-Ölpreises hat die Wall Street zum Wochenauftakt belastet. Zudem nahm die Furcht der Anleger vor den Folgen der Coronavirus-Pandemie zu.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 2,4 Prozent tiefer auf 23'650 Punkten. Der technologielastige Nasdaq gab rund ein Prozent auf 8560 Punkte nach. Der breit gefasste S&P 500 büsste 1,8 Prozent auf 2823 Punkte ein.
In den USA stürzte der Öl-Preis wegen der Coronavirus-Pandemie erstmals in seiner Geschichte ins Minus. Verkäufer müssen Geld zahlen, damit jemand ihn das Öl abnimmt: Der Preis für den Terminkontrakt auf die US-Sorte WTI für Mai brach um knapp 56 Dollar auf minus 37,63 Dollar je Barrel (159 Liter) ein. Das entspricht einem Rückgang von 306 Prozent.
Käufer stehen jedoch vor dem Problem, dass die Kapazitäten der Lager bald erschöpft sein dürften. Experten schätzen, dass in ein bis zwei Monaten die Tanks weltweit zum Überquellen gefüllt sein werden. Die Pandemie hat die Öl-Nachfrage weltweit um fast ein Drittel einbrechen lassen.
Hoffnungen lagen zuletzt auf den Plänen von US-Präsident Donald Trump, die Wirtschaft schrittweise wieder hochzufahren. Doch Details sind immer noch offen. Der Bürgermeister von New York, Bill de Blasio, sagte, es dürfte noch Wochen bis Monate dauern, bis die grösste Stadt des Landes ihre Tore wieder öffnet, weil noch nicht ausreichend viele Corona-Tests vorliegen.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren