MärkteSchweizer Aktien sacken auf tiefsten Stand seit Oktober
tv
24.1.2022 - 16:53
Die Schweizer Aktien fallen auf den tiefsten Stand seit letztem Oktober. (Archivbild)
Keystone
Der Schweizer Aktienmarkt erlebt am Montag einen schwarzen Handelstag. Der Leitindex SMI hat die wichtige Marke von 12'000 Punkten deutlich unterschritten und markiert ein neues Jahrestief. Zuletzt stand der SMI Mitte Oktober 2021 so tief.
tv
24.1.2022 - 16:53
Von seinem Rekordhoch am ersten Handelstag 2022 trennen den SMI mittlerweile über 1000 Punkte oder gut 8 Prozent. Zinsängste und die Angst vor dem anschwellenden Ukrainekonflikt lösen bei den Aktienhändlern grosse Unsicherheit aus, was sich auch an den anderen Börsenplätzen rund um den Globus zeigt, wo sich der jüngste Abwärtstrend weiter fortsetzt. Am Mittwoch tagt die US-Notenbank (Fed) zu ihrer aktuellen Zinspolitik. Inzwischen gilt es in Finanzkreisen fast als sicher, dass das Fed im März die Zinsen erhöhen wird. Die Frage bleibt jedoch, wie hoch Fed-Chef Jerome Powell gehen wird.
Die Angst der Anleger kommt daher, dass steigende Zinsen zu geringeren Kurs-Gewinn-Verhältnissen bei Aktien führen, weil der Barwert künftiger Gewinne sinkt. «Je restriktiver das Fed argumentieren wird, umso stärker dürfte sich die Umschichtung innerhalb der Anlageklassen fortsetzen – raus aus Risikopapieren wie Aktien rein in festverzinsliche Anlagen», kommentierte ein Händler. «Damit würde den Börsen sprichwörtlich der Deckel aufgesetzt.»
Der SMI verzeichnet kurz nach 16.30 Uhr ein Minus von 3,41 Prozent und notierte bei 11'934,79 Punkten. Der deutsche DAX und der französische CAC sind beide noch stärker unter Druck.
Wie gross die Unsicherheit derzeit ist, zeigt sich auch am Volatilitätsindex VSMI, der als so genanntes «Angstbarometer» gilt. Dieser zeigt derzeit ein Plus von mehr als 36 Prozent und steht auf dem höchsten Niveau seit Ende 2020.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse