ImmobilienSigna Holding mit Forderungen von 8,6 Milliarden Euro konfrontiert
mk
29.1.2024 - 14:35
Die Gläubiger der Signa Holding haben Forderungen von 8,613 Milliarden Euro angemeldet. Das geht aus dem Bericht des Insolvenzverwalters Christof Stapf hervor, den er am Montag der Gläubigerversammlung vorgelegt hat.
Keystone-SDA, mk
29.01.2024, 14:35
SDA
In einem ersten Schritt wurden laut dem Bericht von den bisher 302 Forderungsanmeldungen nur 80,3 Millionen Euro anerkannt, 8,533 Milliarden Euro vorläufig bestritten.
Viele Forderungen wurden laut den Angaben erst spät oder nach Ablauf der Anmeldefrist eingebracht. Und bei einem Drittel der Forderungen wurden nicht die entsprechenden Unterlagen zum Nachweis der Ansprüche vorgelegt, wie aus dem Prüfbericht weiter hervorgeht. Es ist somit davon auszugehen, dass die Höhe der anerkannten Forderungen noch kräftig steigen wird.
Gläubiger können innerhalb von 2 Monaten ihre Forderungen durch eine Klage beim Insolvenzgericht geltend machen. Der Insolvenzverwalter wiederum prüft die Forderungen und wird sie gegebenenfalls anerkennen. «Es wird an den Gläubigern liegen, die für eine ordnungsgemässe Bearbeitung der Forderungsanmeldungen erforderlichen Unterlagen über das Insolvenzgericht zur Verfügung zu stellen», sagte Stapf.
Hohe Haftungsansprüche
Rund 5,1 Milliarden Euro der bisher angemeldeten Forderungen entfallen auf Haftungsansprüche aus Garantien und Patronatserklärungen und 1,6 Milliarden Euro auf Passiva aus gruppeninternen Zahlungen, wie es weiter heisst. Wobei letztere «Intercompany-Verbindlichkeiten» wurden vom Insolvenzverwalter vollständig bestritten. Und 1,04 Milliarden Euro entfallen auf Darlehensverbindlichkeiten.
Vergleichsweise moderat fallen die Schadenersatzforderungen mit 124 Millionen Euro und die Honorarforderungen mit 33 Millionen Euro aus. Aussenstände aus Lieferungen und Leistungen, öffentlichen Abgaben und Mietforderungen summieren sich gar nur auf 2,7 Millionen Euro, so der Bericht.
Unabhängig davon sind noch zwei Schiedsklagen von Mubadala (VAE) und AM1 (Al Mirqab Capital, Katar) offen: Es geht dabei um die Zahlung von 713 Millionen beziehungsweise 296 Millionen Euro. Die Signa Holding hat wegen der Insolvenz die Unterbrechung beider Verfahren beantragt.
Aktive werden verwertet
Aktuell wird nicht nur das nicht benötigte Umlauf- und Anlagevermögen verkauft – auch Beteiligungen wie die Signa RFR US Selection, Kadens Capital sowie die Medienbeteiligungen sollen verwertet werden. Deloitte wurde mit der Bewertung der Beteiligungen betraut, Verhandlungen über den Verkauf dieser Beteiligungen seien im Laufen.
Weiter erstellen Stapf und Deloitte einen Finanzierungsplan und prüfen die Werthaltigkeit der Aktivforderungen. Ausserdem werde auch die Anfechtbarkeit mehrerer Geschäftsfälle im Zeitraum von 12 Monaten vor der Insolvenzeröffnung untersucht.
Schweiz muss Verfahren anerkennen
In der Schweiz muss erst das Insolvenzverfahren der Signa Holding anerkannt werden, um überhaupt Informationen zum Nachlassverfahren der schweizerischen Tochtergesellschaften der Signa Retail zu erhalten. In der Schweiz ist die Gruppe mit 50 Prozent an der Warenhausgruppe Globus beteiligt.
Da die Insolvenzverwalter der Signa-Gruppe unterschiedliche Interessen zu vertreten haben, gibt es bisher kein gruppenübergreifendes Lenkungsgremium. Ein Gutachten soll nun die wechselseitigen Informationspflichten der Signa Development und Signa Prime mit der Insolvenzmasse der Signa Holding klären.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde