Coronavirus – PharmaWiederaufnahme von Corona-Impfstoff-Studien
SDA
23.10.2020 - 23:55
In den USA werden zwei gestoppte Coronavirus-Impfstoffstudien fortgesetzt. Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca erklärte am Freitag, er habe seine klinische Studie bereits wieder aufgenommen.
Die US-Gesundheitsbehörden hätten dafür grünes Licht gegeben. Das Programm lag seit dem 6. September auf Eis, als bei der parallel in Grossbritannien laufenden Studie bei einem Probanden eine ernste neurologische Erkrankung festgestellt worden war.
In Grossbritannien sowie in Brasilien, Japan und Südafrika hatte AstraZeneca sein Programm bereits im September wieder aufnehmen dürfen, während die US-Behörde FDA den Fall noch untersuchte.
Die Wiederzulassung der Tests sei eine «tolle Nachricht», damit die Arbeit an dem Coronavirus-Impfstoff weitergehen könne, «um uns zu helfen, diese schreckliche Pandemie zu besiegen», erklärte der Konzernchef Pascal Soriot diesbezüglich. AstraZeneca entwickelt den Coronavirus-Impfstoff zusammen mit Forschern der Universität Oxford.
Placebo oder Präparat?
In den USA fährt auch Johnson & Johnson (J&) seine Phase-3-Wirksamkeitsstudie wieder hoch. Es liefen die Vorbereitungen für eine Fortsetzung des Programms, teilte das US-Unternehmen am Freitag mit. Ein Kontrollgremium habe die Rekrutierung von Freiwilligen empfohlen. J&J hatte die Studie Ende September gestartet und musste sie kürzlich ebenfalls wegen der Erkrankung eines Studienteilnehmers stoppen.
Damals hatte J&J erklärt, es sei unklar, ob der Proband den getesteten Coronavirus-Impfstoff oder ein Placebo bekommen habe. J&J und AstraZeneca gehören zum Kreis der führenden Unternehmen im Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus.
Unterbrechungen bei klinischen Studien sind generell nicht ungewöhnlich, um genügend Zeit für das Abklären zu haben, ob der Impfstoff für die gesundheitlichen Probleme verantwortlich war. In Studien mit zehntausenden Teilnehmern können Erkrankungen auch zufällig auftreten, unabhängig von einer Test-Impfung.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde