PsychologieDie Haltung zu Beziehungen beeinflusst die Dauer der Zufriedenheit
ceel, sda
18.4.2024 - 16:52
Bei Paaren, die glauben, füreinander bestimmt zu sein, nimmt die Zufriedenheit in der Beziehung einer neuen Studie zufolge schneller ab als bei anderen. (Archivbild)
Keystone
Schicksal oder harte Arbeit: Bei Menschen, die glauben, füreinander bestimmt zu sein, nimmt die Zufriedenheit in einer Beziehung laut einer Basler Studie schneller ab als bei jenen, die glauben, dass Beziehungen durch Arbeit mit der Zeit wachsen.
Keystone-SDA, ceel, sda
18.04.2024, 16:52
SDA
Für die Studie haben die Forschenden der Universität Basel über 900 Paare während zwei Jahren mehrmals befragt, wie die Universität am Donnerstag mitteilte. Allgemein nahm dabei die Zufriedenheit in der Beziehung bei der Mehrheit der Paare ab. Die Einstellung, die sie gegenüber der Beziehung hatten, beeinflusste aber, wie genau diese Abnahme passierte, wie die Studie im Fachblatt «European Journal of Personality» zeigt.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschieden dabei zwischen zwei verschiedenen Grundeinstellungen: Dem Schicksalsglauben, bei dem Menschen davon überzeugt sind, dass eine Beziehung entweder dazu bestimmt ist zu bestehen oder eben nicht, und dem Wachstumsglauben, bei dem Menschen der Meinung sind, dass sich Beziehungen entwickeln und über Zeit wachsen können, wenn man daran arbeitet. In der Tendenz hatten beide Partner eines Paares dabei eine ähnliche Einstellung.
Die schicksalsgläubigen Paare starteten laut der Studie dabei mit einer höheren Zufriedenheit, bei den wachstumsgläubigen Paaren nahm diese dafür weniger schnell ab. «Diese Personen scheinen also besser gewappnet zu sein gegen das typische, schleichende Unzufriedenwerden», sagte der Studienerstautor Fabian Gander laut der Mitteilung.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren
Fast 50 Prozent der Gletscher auf der Erde dürften auch im günstigsten Fall bis Ende des Jahrhunderts wegen der Klimaerwärmung verschwunden sein.
06.01.2023
Seltenes Naturphänomen: So entsteht ein Sonnenhalo am Himmel
Ein Ring in Regenbogenfarben um sie Sonne: Das ist ein Sonnenhalo. Dieses Phänomen ist selten und wirkt sehr magisch. Wie ein Halo am Himmel entstehen kann und wo er vorkommt, erfährst du im Video.
04.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren
Seltenes Naturphänomen: So entsteht ein Sonnenhalo am Himmel