Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live-Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Pflanzen
Invasion von Hanfpalmen im Tessin erhöht Waldbrandgefahr

Die Hanfpalme breitet sich in den tiefen Lagen der Südschweiz explosionsartig aus. Das erhöht laut einem neuen Bericht die Waldbrandgefahr, schwächt die Schutzfunktion vor Naturgefahren und schadet der Biodiversität.
Der Bericht der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) im Rahmen des Pilotprogramms «Anpassungen an den Klimawandel» des Bundes hat untersucht, wie der Klimawandel die Verbreitung der Chinesischen Hanfpalme beeinflusst, schrieb die Forschungsanstalt in einer Mitteilung vom Dienstag.
Den ganzen Winter lang habe die Hanfpalme ihre Photosynthese- und Entwicklungsaktivität fortgesetzt, während die Laubbäume Pause machten. Dank dieses Wettbewerbsvorteils konnten sich die Palmen stark verbreiten, wie es hiess.
Trotz der negativen Folgen geniessen die asiatischen Invasoren in der Schweizer Bevölkerung laut dem Bericht ein gutes Ansehen. In einer schweizweiten Umfrage schätzten mehr als die Hälfte (59 Prozent) der 2000 Teilnehmenden die Hanfpalme positiv ein.
ceel, sda