WissenKlimawandel lässt laut Studie Weltwirtschaft deutlich schrumpfen
ceel, sda
18.4.2024 - 10:50
Die Weltwirtschaft droht wegen des Klimawandels stark zu schrumpfen, etwa weil er zu Ernteausfälle verursachen kann. (Archivbild)
Keystone
Die Weltwirtschaft droht einer neuen Prognose von Forschenden der ETH Zürich zufolge wegen des Klimawandels bis Mitte Jahrhundert um rund ein Fünftel zu schrumpfen. Wird der Ausstoss nicht drastisch gesenkt, ist laut der Studie ein noch stärker Rückgang zu erwarten.
Keystone-SDA, ceel, sda
18.04.2024, 10:50
SDA
«Diese Schäden übersteigen die Kosten, die für die Begrenzung der globalen Erwärmung auf zwei Grad notwendig wären um das Sechsfache», schrieb das Forschungsteam unter Leitung von Paul Weidelich von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) in der am Mittwochabend im Fachblatt «Nature Climate Change» veröffentlichten Studie.
Für die Berechnung haben die Forscherinnen und Forscher Daten der vergangenen 40 Jahre aus mehr als 1600 Regionen dazu ausgewertet, wie Wetterextreme das Wirtschaftswachstum beeinflusst haben. Auf Basis von Klimamodellen errechneten sie, wie sich diese voraussichtlich in den kommenden 26 Jahren wirtschaftlich auswirken werden.
Arme Länder besonders betroffen
Je nach Region fallen die erwarteten Schäden dabei unterschiedlich aus. Die ärmsten und am wenigsten für den Klimawandel verantwortlichen Länder wird es der Studie es am schwersten treffen. Für die Länder mit den niedrigsten Einkommen sind die berechneten Einkommenseinbussen um 61 Prozent höher als bei den Ländern mit höherem Einkommen.
Verursacht werden die Verluste etwa durch einen Rückgang der landwirtschaftlichen Erträge in der Folge des Klimawandels, durch Einbussen in der Arbeitsproduktivität oder durch Infrastrukturschäden wegen veränderten Niederschlagsmustern. Da die Studie Auswirkungen wie Dürren oder den Anstieg des Meeresspiegels nicht berücksichtigt, gehen die Forschenden davon aus, dass die Gesamtkosten des Klimawandels noch deutlich höher liegen dürften. Auch Schäden durch Stürme oder Waldbrände sind nicht eingerechnet und könnten die Höhe der Schäden weiter erhöhen.
Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren
Fast 50 Prozent der Gletscher auf der Erde dürften auch im günstigsten Fall bis Ende des Jahrhunderts wegen der Klimaerwärmung verschwunden sein.
06.01.2023
Seltenes Naturphänomen: So entsteht ein Sonnenhalo am Himmel
Ein Ring in Regenbogenfarben um sie Sonne: Das ist ein Sonnenhalo. Dieses Phänomen ist selten und wirkt sehr magisch. Wie ein Halo am Himmel entstehen kann und wo er vorkommt, erfährst du im Video.
04.07.2025
Skandal oder Trend: Was hat der Bikini mit Atomtests zu tun?
Eine neue Studie zeigt, dass sich jede dritte Frau in Europa in Badekleid unwohl fühlt. Das Tragen des Bikinis galt seit 1946 als Skandal. Doch die Schweizerin Ursula Andress änderte das. Kennst du die Bikini-Geschichte?
27.06.2025
Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren
Seltenes Naturphänomen: So entsteht ein Sonnenhalo am Himmel
Skandal oder Trend: Was hat der Bikini mit Atomtests zu tun?