RaumfahrtMars-Helikopter «Ingenuity» schickt letzte Botschaft zur Erde
SDA
17.4.2024 - 14:15
Der Mars-Helikopter hat seine letzten Daten zur Erde geschickt. (Archivbild)
Keystone
Nach über drei Jahren auf dem Mars hat der Mini-Helikopter «Ingenuity» seine letzte Botschaft zur Erde geschickt. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, ging von dem überraschend langlebigen Gerät am Dienstag der letzte Datensatz im Kontrollzentrum ein.
Keystone-SDA
17.04.2024, 14:15
SDA
«Ingenuity» werde aber auf dem Mars bleiben und weiter Daten sammeln, «die künftigen Erforschern des Roten Planeten zugutekommen könnten». Der einer Drohne ähnelnde Hubschrauber war im Februar 2021 zusammen mit dem Rover «Perseverance» auf dem Roten Planeten gelandet und unterstützte diesen als «Aufklärer aus der Luft» bei der Suche nach Anzeichen für mögliches Leben auf dem Mars. Im April 2021 absolvierte «Ingenuity» seinen ersten Flug – eine Premiere in der Geschichte der Raumfahrt.
Zu Beginn der Mission wurde als Ziel für den nur 1,8 Kilogramm schweren Hubschrauber ausgegeben, innerhalb von 30 Tagen fünf Flüge auf dem Mars zu absolvieren. Letztlich gelangen dann aber 72 Flüge in fast drei Jahren. Im Januar meldete die Nasa, das Fluggerät habe Schäden «an einem oder mehreren» Rotorblättern erlitten und könne nun nicht mehr fliegen.
Langlebigkeit übertraf Erwartungen
Die Langlebigkeit des kleinen Fluggeräts übertraf insgesamt aber alle Erwartungen. Er trotzte Staubstürmen, tückischem Gelände, einem toten Sensor und den extrem eisigen Temperaturen auf dem Mars. Das solarbetriebene Heizsystem, das für den Betrieb im Frühjahr ausgelegt war, konnte im Winter nicht die ganze Nacht über eingeschaltet bleiben – was dazu führte, dass der Flugcomputer einfror. Es gelang den Ingenieuren aber, neue Verfahrensweisen zu entwickeln.
Am Helikopter war auch die Schweiz beteiligt: Sechs winzige Motoren der Firma Maxon aus Sachseln OW steuerten die Flugrichtung des Helikopters.
In den 50er-Jahren: Das waren die Ski-Groomer, die Pistenbullys auf zwei Beinen
Hast du schon einmal gesehen, wie ein Skifahrer mit einer Walze die Skipiste glättet? Im Video erfährst du die Geschichte, die hinter den sogenannten Ski Groomern steckt.
20.03.2025
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video
Vor 5 Jahren rief die WHO aufgrund der Corona-Pandemie weltweit den Notstand aus. Auch in der Schweiz kam das öffentliche Leben mehrheitlich zum Erliegen. Einige Momente aus dieser Zeit werden uns für immer in Erinnerung bleiben.
10.03.2025
Starship: Testflug erneut misslungen
Das, was am Himmel über den Bahamas wie ein Feuerwerk aussah, waren Trümmer des «Starships» von US-Milliardär Elon Musk. Zuvor hatte es für das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen weiteren Rückschlag gegeben. Zum wiederholten Mal war die Riesenrakete explodiert. Die 123 Meter hohe Rakete hob um 0.30 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab. Kurz nach dem Start verlor SpaceX den Kontakt zur Rakete.
07.03.2025
In den 50er-Jahren: Das waren die Ski-Groomer, die Pistenbullys auf zwei Beinen
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video