Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Studie liefert klare Hinweise Geboosterte sind vor Omikron geschützt, Genesene und Geimpfte kaum
Wer sich vor einer Infektion mit der Omikron-Variante schützen will, muss sich eine dritte Impfdosis mit einem gängigen mRNA-Impfstoff verabreichen lassen. Eine durchgemachte Erkrankung oder eine Doppelimpfung schützen laut einer aktuellen Studie nicht.
In einer internationalen Studie wurde untersucht, wie wirksam unterschiedliche Impfungen gegenüber der Omikron- und frühere Varianten sind. Resultat: Nur mit mRNA-Impfstoffen Geboosterte waren gegen die neue Variante geschützt, Genesene und Geimpfte dagegen kaum.
Die Untersuchung von 239 geimpften Probanden ergab, dass die Antikörper nach dem Booster mit mRNA-Impfstoffen kaum schwächer gegen Omikron wirkten als gegen das ursprüngliche Virus, den sogenannten Wildtyp. Andere Impfschemata zeigten hingegen kaum oder keine Wirkung gegenüber der neuen Virusvariante.

Nur Booster mit mRNA-Impfstoffen zeigte Wirkung
Getestet wurde das Blut von mit mRNA-1273/Moderna, BNT162b/BioNTech/Pfizer und Ad26.COV2.S/Janssen Geimpften. Berücksichtigt wurde auch, wie lange die Impfung zurücklag und ob die Geimpften zusätzlich eine Ansteckung mit Covid-19 durchgemacht hatten. Die Blutproben wurden hinsichtlich ihrer neutralisierenden Wirkung gegen den Wildtyp, Delta und Omikron getestet.
Neutralisierende Wirkung auf die Omikron-Variante konnte bei den meisten Proben nicht festgestellt werden. Lediglich mit mRNA-Impfstoffen geboosterte Personen wiesen neutralisierende Antikörper und Wirksamkeit gegen Omikron auf – und zwar nahezu in derselben Stärke wie gegen die ursprüngliche Variante. Geimpft (mRNA) plus genesene Personen entwickelten nur zum Teil neutralisierende Antikörper gegen Omikron.
Breite Immunität gegen verschiedene Virustypen
Die detaillierte Analyse des Wirkungsmusters gegenüber den drei Virustypen legte zudem nahe, dass der Booster nicht nur zu höheren Antikörperzahlen mit neutralisierender Wirkung führt, sondern auch die Breite der Immunität vergrösserte und dadurch gegen alle drei Virustypen gute Wirkung zeigte.
Die Studie von Wissenschaftlern vom Massachusetts General Hospital in Boston und dem Ragon Institute of MGH in Harvard, Cambridge, wurde erst als Preprint veröffentlicht, das heisst, sie wurde noch nicht im Peer-Review-Verfahren überprüft.
SDA/uri
SDA