Parker Solar Probe Erster Flug zur Sonne – Diese Nasa-Sonde soll nach den Sternen greifen

sda/phi

8.8.2018

Die Sonde ist sieben Jahre unterwegs, erreicht bis zu 692'000 km/h und hält 1370 Grad aus: Am Samstag beginnt eine neue Nasa-Mission.

So stellen sich Nasa-Zeichner den Arbeitseinsatz der Parker Solar Probe vor.
So stellen sich Nasa-Zeichner den Arbeitseinsatz der Parker Solar Probe vor.
Bild: Keystone

Samstag geht die Nasa in die Luft: Die US-Weltraumbehörde schickt erstmals ein Forschungsraumschiff zur Sonne, das durch die Atmosphäre unseres Zentralgestirns fliegen wird. Die unbemannte «Parker Solar Probe» soll sich dabei der Sonnenoberfläche auf nur knapp 6,2 Millionen Kilometer nähern und Temperaturen von rund 1370 Grad Celsius standhalten, wie die Nasa mitteilte.

Die Sonde im Goddard Space Flight Center, dem Nasa-Forschungslabor im undesstaat Maryland
Die Sonde im Goddard Space Flight Center, dem Nasa-Forschungslabor im undesstaat Maryland
Bild: Keystone

Das Raumfahrzeug von der Grösse eines Autos wird während seiner auf sieben Jahre ausgelegten Sonnenexpedition insgesamt 24 Mal durch die sogenannte Corona fliegen, wie Astronomen die Atmosphäre unseres Zentralgestirns nennen. Dabei soll die Sonde unter anderem die Frage beantworten, warum in der Corona Temperaturen von bis zu 5,6 Millionen Grad Celsius herrschen, während die Sonnenoberfläche nur 5500 Grad heiss ist.

So nahe wie niemand zuvor

Ausserdem könnte die nach dem 91-jährigen Astrophysiker Eugene Parker benannte Raumsonde künftig bei der Vorhersage sogenannter Sonnenstürme helfen. Bei solchen kosmischen Wetterereignissen werden geladene Teilchen von der Sonne ins All geschleudert, die auf der 150 Millionen Kilometer entfernten Erde geomagnetische Stürme auslösen können. Je nach ihrer Stärke verursachen diese Magnetstürme beträchtliche Störungen in der Stromversorgung.

Eugene Parker gab der Sonde ihren Namen: Der 91-jährige Astrophysiker ist eine Kapazität, wenn es um die Sonne geht.
Eugene Parker gab der Sonde ihren Namen: Der 91-jährige Astrophysiker ist eine Kapazität, wenn es um die Sonne geht.
Bild: Getty

Gegen Hitze und Strahlung in Sonnennähe ist die «Parker Solar Probe» durch einen gut 11,4 Zentimeter dicken Karbonschild geschützt. Eine Reihe von Instrumenten an Bord soll während der Mission magnetische und elektrische Felder, Plasmawellen und hochenergetische Teilchen messen. Dabei wird die Sonde der Sonne so nahe kommen wie keine andere zuvor.

Geschwindigkeitsrekord angepeilt

Und noch einen zweiten Rekord soll die die Maschine aufstellen: Bei ihren Vorbeiflügen am riesigen Sonnenball wird die Sonde auf bis zu 692'000 Stundenkilometer beschleunigen. Dies macht sie zum bisher schnellsten von Menschen geschaffenen Objekt.

Der Start der Sonnensonde ist am Samstag vom Weltraumbahnhof Cape Caneveral im US-Bundesstaat Florida geplant. Um 09.48 Uhr Schweizer Zeit soll eine Delta-IV-Heavy-Rakete die «Parker Solar Probe» auf den Weg zu unserem heissen Zentralgestirn bringen.

Hier erklärt die Nasa, warum die Sonde nicht verglüht:

Zurück zur Startseite