StudiumNeuer Weltraum-Master an der ETH Zürich startet im Herbst
ceel, sda
7.2.2024 - 11:24
An der ETH Zürich kann ab September Weltraumwissenschaften studiert werden. Der Studiengang sei einzigartig in Europa, da er sich auf die kommerzielle Raumforschung konzentriere, wird Thomas Zurbuchen in einer Mitteilung der Hochschule zitiert.
Keystone-SDA, ceel, sda
07.02.2024, 11:24
07.02.2024, 14:17
SDA
Der ehemalige Nasa-Forschungsdirektor Zurbuchen initiierte den neuen Studiengang. Interessierte können sich ab April für den Masterstudiengang bewerben, wie die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich (ETH Zürich) in der Mitteilung vom Mittwoch schrieb.
Die ETH rechnet damit, dass künftig pro Jahrgang etwa 100 Studierende den neuen Master absolvieren werden, wie sie auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA präzisierte. Für das erste Jahr stehe die Bewerbung ausschliesslich Studierenden mit einem Schweizer Bachelor, oder die kurz vor dem Abschluss eines Schweizer Bachelors stehen, offen. Ausländische Studierende können sich ab November für den zweiten Jahrgang bewerben.
Im Studiengang werde Wissen zu Trägerraketen, Satelliten, Teleskopen und Raumfahrzeugen vermittelt, sowie Grundlagen in Erd- und Planetenwissenschaften und Astrophysik. Zudem vertiefe er wahlweise das Raumfahrt-Ingenieurwissen, die Weltraumkommunikation, die Robotik, die Erdbeobachtung oder die Planetenwissenschaften. Der Studiengang sei ein gemeinsames Angebot von den vier Departementen Erdwissenschaften, Physik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Informationstechnologie und Elektrotechnik.
Infrage kommt der spezialisierte Master laut der ETH Zürich für Studierende aus Ingenieur- und Naturwissenschaften, die einen sehr guten Bachelorabschluss vorweisen können und die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Gefordert werden zudem gute Grundkenntnisse in Mathematik und Physik, die dem Niveau der Bachelor-Studiengänge an der ETH entsprechen.
Blue-Moderatorin Vania Spescha möchte weniger Zucker essen. Gesündere Alternativen gibt es gemäss dem Ernährungsexperten nicht, aber einen sinnvollen Umgang mit Süssem.
17.09.2021
Seltener Fund aus Israel: Zehn-Gebote für 4,5 Millionen Franken versteigert
Bei einer Auktion in New York wurde der angeblich älteste Stein mit den Zehn Geboten darauf versteigert. Mehr als 4,5 Millionen Franken hat ein anonymer Käufer dafür ausgegeben.
19.12.2024
Ganz ohne Spezialeffekt: Mann bringt 7000 Schwerter zum Fliegen
Das ist keine Filmszene, sondern das echte Leben: Der chinesische Vlogger Fan Shisan erfindet ein fliegendes Schwert und wird dafür im Netz als Schwertmeister gefeiert.
16.12.2024
Das taugen Zuckeralternativen
Seltener Fund aus Israel: Zehn-Gebote für 4,5 Millionen Franken versteigert
Ganz ohne Spezialeffekt: Mann bringt 7000 Schwerter zum Fliegen