Missglückte Notlandung in FloridaZwei Tote bei Bruchlandung von Privatjet auf Autobahn
sda/red
10.2.2024 - 07:24
Bei der Notlandung eines Privatjets auf einer Autobahn im US-Bundesstaat Florida sind zwei Menschen ums Leben gekommen.
Der brennende Jet auf der Autobahn.
X
Keystone-SDA, sda/red
10.02.2024, 07:24
10.02.2024, 07:52
sda/red
Dramatische Augenblicke auf einer Autobahn im US-Bundesstaat Florida. Ein Privatjet wollte auf der Interstate 75notlanden, stieß dabei mindestens mit einem Auto zusammen und ging in Flammen auf. Zwei Menschen kamen ums Leben.
Die Maschine vom Typ Bombardier Challenger 600 mit fünf Menschen an Bord prallte am Freitagnachmittag nahe der Stadt Naples auf die Autobahn Interstate 75.
Ausfall der Triebwerke
Die im Bundesstaat Ohio gestartete Maschine hatte eigentlich auf dem Flughafen von Naples an Floridas Westküste landen wollen.
Zwei Minuten vor der geplanten Landung meldete der Pilot den Fluglotsen aber einen Ausfall beider Triebwerke und bat um die Erlaubnis für eine Notlandung, wie Flughafensprecher Robin King mitteilte.
Eine schwarze Rauchwolke zeigt die Unglücksstelle des Kleinflugzeugs.
AP
Der Pilot habe dann erklärt, dass er es nicht zur Landebahn schaffen werde – «und versuchte, auf der I-75 zu landen».
Drei Menschen an Bord der Maschine überlebten die Notlandung, zwei weitere starben beim Aufprall des Flugzeugs, wie die Polizei mitteilte. Örtliche Medien zeigten Videos des in Flammen stehenden Privatjets am Rande der Autobahn und dichten schwarzen Rauch. Die Behörden nahmen die Ermittlungen auf.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada