UmweltBasler Pharma sieht keinen Handlungsbedarf bei Deponie Roemisloch
chhi, sda
3.2.2022 - 12:34
Medienkonferenz der GI DRB im Hotel Mövenpick in Basel.
Keystone
Von der sanierten Chemiemülldeponie Roemisloch (F) an der Schweizer Grenze nahe bei Allschwil BL gehe keine Gefahr für Mensch und Umwelt aus. Das sagten Verantwortliche der von der Basler Pharma- und Chemieindustrie getragene Interessensgruppe GI DRB an einer Medienkonferenz am Donnerstag in Basel.
Keystone-SDA, chhi, sda
03.02.2022, 12:34
SDA
Die GI DRB hat im Oktober 2021 und Januar 2022 das Grundwasser überprüft und dabei «keinerlei Anhaltspunkte für eine Gefährdung für Mensch und Umwelt» gefunden. Sie kommt deshalb zum Schluss: «Es besteht kein Handlungsbedarf.» Frankreich habe auch noch nie Probleme beanstandet, sagte der Präsident der GI DRB, Uwe Gauglitz.
Die ehemalige Deponie Roemisloch in der französischen Gemeinde Neuwiller hatten die verantwortlichen Chemieunternehmen in den Jahren 2011 und 2012 saniert. «Freiwillig», wie sie an der Medienkonferenz betonten. Seither führen die Chemiefirmen regelmässig Messungen durch.
Die Messungen geschehen, weil die Gemeinde Allschwil im Sommer 2021 weiterhin davon ausging, dass die Deponie Roemisloch immer noch mit Chemiemüll belastet sei, der im Grundwasser und im Mülibach lande. Die Gemeinde forderte die verantwortlichen Firmen auf, die «unmittelbare Gefahr» zu beseitigen.
Im Januar 2022 erklärte das Baselbieter Amt für Umweltschutz und Energie (AUE), es seien im Mülibach keine Schadstoffe aus der Deponie nachgewiesen worden. Zwar enthalte der Mülibach Schadstoffe, die jedoch aus Abwässern der Landwirtschaft und von Haushalten entstamme.
Die Verantwortlichen der GI DRB sagten an der Medienkonferenz: «Die im Gutachten der Gemeinde Allschwil besonders hervorgehobenen Stoffe Benzidin, 4-Aminodiphenylether und 4-4'-Diaminodiphenylether konnten nicht nachgewiesen werden.» Für sie ist die Sanierung abgeschlossen, acuh wenn gerinfügige Mengen von Schadstoffen weiter ausfliessen. «Eine Sanierung auf null ist in der Natur unmöglich», so der Altlastenexperte des Labors ERM, der im Auftrag der GI DRB arbeitet.
Drei Stoffe hatte die GI DRB gemessen und die Resultate seien ähnlich wie diejenigen, die im Bericht der Gemeinde Allschwil publiziert waren. Der einzige Unterschied bestehe darin, dass die Gemeinde auch direkt bei der Deponie am Roemislochbach Wasserproben entnahm, die GI DRB dagegen beim Neuwillerbach, der nach der Grenze auf Schweizer Seite Mülibach genannt wird.
«Die Werte lagen unter der Bestimmungsgrenze von 1 Nanogramm pro Liter», hiess es an der Medienkonferenz. Für Benzidin liege der Wert unter dem Grenzwert der Schweiz. In Frankreich gebe es keine Grenzwerte.
Die «Groupement d'intérêts pour la sécurité des décharges de la Région bâloise» (GI DRB) ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Basler chemischen und pharmazeutischen Industrie. Sie entstand im Auftrag der Trägerfirmen BASF, Novartis und Syngenta. Die Messungen führte die Firma ERM im Auftrag der GI DRB durch.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen