SprachförderungDeutschförderung vor Kindergarten in allen Solothurner Gemeinden
mk, sda
11.11.2020 - 10:48
Bei 125 Kindern wurde im Rahmen eines Pilotprojekts ein Förderbedarf festgestellt. (Symbolbild)
sda
Alle Gemeinden im Kanton Solothurn sollen in Zukunft vorschulische Sprachförderung anbieten. Der Regierungsrat will damit für Kinder mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen die Startbedingungen in der Schule verbessern.
Wenn eine Gemeinde feststellt, dass bei einem Kind Förderbedarf besteht, soll sie den Besuch eines entsprechenden Angebots empfehlen, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte. An den Kosten beteiligen sich die Gemeinde und die Eltern.
Für die kantonsweite Einführung der frühen Sprachförderung sei eine Aufbauphase von zwei Jahren vorgesehen, schrieb die Staatskanzlei weiter. So könne den Gegebenheiten in den Gemeinden Rechnung getragen werden. Der Kanton unterstütze diese ausserdem mit einer Anschubfinanzierung. Gleichzeitig werde im Sozialgesetz die rechtliche Grundlage geschaffen.
Pilotprojekt mit 125 Kindern
Zuvor war das Pilotprojekt «Deutschförderung vor dem Kindergarten» abgeschlossen worden. Daran waren die Gemeinden Dulliken, Olten und Solothurn sowie die Region Dorneckberg beteiligt. Zwischen 2017 und 2019 sei dort bei insgesamt 125 Vorschulkindern ein Förderbedarf festgestellt worden, und die Kinder seien für den Besuch einer Spielgruppe angemeldet worden, hiess es in der Mitteilung der Staatskanzlei.
Danach sei die sprachliche Entwicklung durch die Spielgruppenbesuche analysiert worden. Die Auswertung habe gezeigt, dass ein grosser Teil der Kinder Grundkenntnisse der deutschen Sprache habe erwerben können.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.