Öffentlicher VerkehrKeine Busverbindung ins Marzili – «Zu teuer»
SDA
9.11.2020 - 15:43
Einen Winter-Bus ins Marzili wird es auch in naher Zukunft nicht geben.
Source:KEYSTONE/ANTHONY ANEX
Das Berner Marziliquartier muss auch in Zukunft ohne eigene Buslinie auskommen. Ein solches Angebot käme aus Sicht des Gemeinderats zu teuer.
Das schreibt die Stadtregierung in einem am Montag publizierten Bericht zu einem Postulat der SVP-Fraktion. Diese hatte einen Busbetrieb wenigstens in den Wintermonaten angeregt. Der Stadtrat hatte den Vorstoss letztes Jahr erheblich erklärt und damit die Abklärungen in die Wege geleitet.
Nach den kantonalen Vorgaben gälten das Matte- und Marziliquartier als genügend erschlossen, schreibt der Gemeinderat. Das Kriterium sei, dass eine Haltestelle in einer Distanz von maximal 300 Metern Luftlinie erreichbar sei. Das sei dank Marzilibähnli, Matte-Lift und den Altstadt-Haltestellen der Linie 12 der Fall.
Der Gemeinderat liess auch prüfen, ob das Marzili dereinst von der angestrebten öV-Erschliessung des Gaswerkareals profitieren könnte. Doch für das Gaswerkareal sei die beste Lösung eine direkte Verbindung zum Bahnhof.
Fazit: Ein Busverbindung ins Matte- und Marziliquartier sei zu vertretbaren Kosten nicht möglich, schreibt der Gemeinderat. Ändern könnte dies allenfalls, wenn die Technologie der selbstfahrenden Busse zu kommerzieller Reife komme.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.