Grosser Rat BEParlament beschliesst Kompromiss bei budgetierten Lohnerhöhungen
pa, sda
24.11.2020 - 10:35
Die Lohnmassnahmen für das Kantonspersonal gaben im Grossen Rat viel zu reden. (Symbolbild)
SDA
Das Berner Kantonspersonal muss ab 2021 doch nicht ganz auf geplante Lohnerhöhungen verzichten. Bei der Detailberatung von Budget und Finanzplan stimmte der Grosse Rat am Dienstag einem glp-Kompromissverschlag mit 80 zu 66 Stimmen zu.
Demnach soll die gesamte Lohnsumme um 0,4 Prozent steigen – statt wie ursprünglich geplant um 0,7 Prozent. Michael Köpfli (glp/Bern) kam mit dem Antrag der linken Ratsseite entgegen, die sich zunächst gegen jegliche Streichung von geplanten Lohnmassnahmen gewehrt hatte.
Mehrere Redner der Grünliberalen beschworen die SP, ihre Fundamentalopposition aufzugeben. Mit dem Kompromissvorschlag soll der Linken eine Brücke gebaut werden, damit das Budget die Schlussabstimmung überstehen kann. Dafür ist eine qualifizierte Mehrheit von 96 Stimmen nötig.
Die Finanzkommission (Fiko) und die bürgerlichen Parteien wollten die Lohnmassnahmen für den individuellen Gehaltsanstieg ganz aus dem Budget streichen. Damit wären 21,4 Millionen Franken gespart worden – beim Kompromiss sind es noch 9,2 Millionen Franken.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.