BernStadtberner EVP nominiert Jans-Troxler für die Gemeinderatswahlen
hn, sda
20.3.2024 - 21:56
Die EVP-Parteipräsidentin und Stadträtin will in Bern mitregieren. (Archivbild vom August 2023)
Keystone
Die EVP steigt mit Stadträtin Bettina Jans-Troxler in die Stadtberner Gemeinderatswahlen vom kommenden November. Mit der Nomination ist nun die gemeinsame Mitte-Rechts-Liste von FDP, SVP, Mitte, GLP und EVP voll.
Keystone-SDA, hn, sda
20.03.2024, 21:56
SDA
«Mit unserer Teilnahme stehen wir ein für eine vielfältige Berner Dialog- und Politkultur in der Bundesstadt, die Minderheiten einbezieht und den Blick fürs Ganze nicht verliert», wird EVP-Kandidatin und Parteipräsidentin Jans-Troxler in einer gemeinsamen Mitteilung von EVP, GLP, FDP, SVP und Mitte vom Mittwochabend zitiert.
Die 1980 geborene Jans-Troxler sitzt sei 2013 im Stadtberner Parlament und ist Beraterin/Kursleiterin für natürliche Empfängnisregelung, ausgebildete Heilpädagogin und Theologin. Die zweifache Mutter wohnt mit ihrer Familie in der Lorraine.
Bei den Wahlen vom 24. November werden drei von fünf Gemeinderatssitzen neu besetzt. Einzig Stadtpräsident Alec von Graffenried (GFL) und Gemeinderätin Marieke Kruit (SP) treten zur Wiederwahl an. Von Graffenried ist bereits nominiert. Kruits Nomination durch die SP am Montag ist reine Formsache.
Dem langjährigen Rot-Grün-Mitte-Bündnis steht für einmal ein geeintes Mitte-Rechts-Lager gegenüber.
Für Rot-Grün-Mitte (RGM) antreten wird neu Ursina Anderegg vom Grünen Bündnis. Am Montag wird die SP aller Voraussicht nach auch Nationalrat Matthias Aebischer für eine Kandidatur auf den Schild heben.
Im Mitte-Rechts-Lager wurden bereits folgende Personen nominiert: Stadträtin Florence Pärli (FDP, Stadtrat Janosch Weyermann (SVP), Nationalrätin Melanie Mettler (GLP), Beatrice Wertli (Mitte) und Bettina Jans-Troxler (EVP).
Das Mitte-Rechts-Lager will in der fünfköpfigen Stadtregierung einen zweiten Sitz erobern. Bisher stand es 1:4 für Rotgrün.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit