BernStatthalterin bewilligt «Ukrainerdörfli» auf dem Berner Viererfeld
zc, sda
29.7.2022 - 11:38
Container für Ukraine-Flüchtlinge auf dem Viererfeld.
Keystone
Das Containerdorf für Ukraine-Flüchtlinge auf dem Berner Viererfeld steht im Einklang mit dem Recht. Zu diesem Schluss kommt Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen.
Keystone-SDA, zc, sda
29.07.2022, 11:38
29.07.2022, 12:29
SDA
Sie hat die Baubewilligung für die Errichtung der temporären Unterkunft erteilt, wie sie am Freitag mitteilte. Die Bewilligung ist auf drei Jahre befristet.
Die Einsprechenden hatten mehrere Punkte gerügt, darunter das Bauen ohne Baubewilligung und das Bauen ohne vorgängige Überbauungsordnung in der Zone mit Planungspflicht. Auch sei es nicht zweckmässig, Flüchtlinge in Containern unterzubringen.
All diese Punkte seien aus verschiedenen Gründen nicht im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens zu prüfen, hielt Statthalterin Kirchen fest. Weitere kritisierte Punkte seien durchaus gesetzeskonform.
So hätten die Behörden zurecht auf die Ausarbeitung einer Überbauungsordnung verzichtet. Auch der Umgang mit dem Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) und anderen Inventaren sei rechtens, dies insbesondere im Hinblick auf den provisorischen Charakter der Bauten.
Bei der materiellen Prüfung seien verschiedene Amts- und Fachstellen mit einbezogen worden. Diese hätten dem Baugesuch zugestimmt. Nach umfassender Gesamtwürdigung habe sie deshalb sämtliche Einsprachepunkte als öffentlich-rechtlich unbegründet beurteilt, schreibt die Statthalterin.
Die Unterbringung von ukrainischen Schutzsuchenden sei eine vordringliche Aufgabe der bernischen Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion, hält Kirchen weiter fest. Zudem müsse auch in Zukunft mit einer grossen Zahl von Schutzsuchenden gerechnet werden. Deshalb habe sie einer allfälligen Beschwerde an die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion die aufschiebende Wirkung entzogen.
Erst wenige Bewohner
Das Containerdorf hat Anfang Juli seinen Betrieb aufgenommen. Bei noch tiefer Belegung soll der Betrieb langsam anlaufen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein selbständiges Leben führen und Verantwortung für die Unterkunft und ihre Tagesstruktur übernehmen. Bis zu 1000 Menschen könnten dereinst im Viererfeld Platz finden.
Bei der Betriebsaufnahme vor gut drei Wochen war der erste Wohntrakt fertiggestellt, bestehend aus zwei überdachten Containerreihen. Die Siedlung kann nach Bedarf um insgesamt vier weitere Module erweitert werden.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen