Coronavirus – SolothurnZwei Solothurner Standorte für Antigen-Schnelltests geplant
ga, sda
30.11.2020 - 17:22
Ein Corona-Schnelltest soll Gewissheit bringen. (Archivbild)
SDA
Der Kanton Solothurn will das Angebot an Corona-Teststandorten mit zusätzlichen Standorten für Antigen-Schnelltests ergänzen. In der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn soll als Pilotbetrieb ein Testzentrum betrieben werden. Auch in Olten ist ein zusätzliches Zentrum geplant.
Mit niederschwelligen Zentren für die Durchführung von Antigen-Schnelltests würden zusätzliche Testmöglichkeiten für Personen geschaffen, die keine gesundheitliche Beratung benötigten, teilte die Staatskanzlei Solothurn am Montag mit.
Dieses Angebot werde die bestehenden Testzentren, Notfallstationen, Arztpraxen und Apotheken entlasten. Der Kanton bereite sich mit den weiteren Zentren für die vom Bund in Aussicht gestellten zusätzlichen Schnelltestkapazitäten und Ausweitung der Testkriterien vor.
Die neuen Screening-Zentren werden gemäss Staatskanzlei als Drive- und Walk-In-Zentren organisiert und sind täglich geöffnet. Der Betrieb steht unter ärztlicher Aufsicht und das eingesetzte medizinische und nichtmedizinische Personal verfügt über die notwendigen spezifischen Qualifikationen.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.