Verkehrsbelastung Weniger Strassenverkehr im Engelbergertal trotz höheren Gästezahlen

rl, sda

22.5.2024 - 09:47

Ein Zug der Zentralbahn, der auf der Strecke Luzern-Engelberg verkehrt. (Archivaufnahme)
Ein Zug der Zentralbahn, der auf der Strecke Luzern-Engelberg verkehrt. (Archivaufnahme)
Keystone

Im Winter 2023/24 ist der Strassenverkehr von Stans NW nach Engelberg OW leicht zurückgegangen, dies obwohl Hotellerie und Bergbahnen mehr Gäste hatten als im Winter zuvor. Die Behörden führen die Entwicklung auf die getroffenen Massnahmen zur Entlastung des Engelbergertals zurück.

22.5.2024 - 09:47

Die Kantone Ob- und Nidwalden sowie die betroffenen Gemeinden haben das Ziel, dass es an den Wochenenden auf der Kantonsstrasse nach Engelberg zu weniger Staus kommt. Sie haben deswegen mehrere Massnahmen beschlossen. Bei diesen geht es um das Parkregime in Engelberg, das Zugsangebot, die Gästeinformation oder Marketingmassnahmen, etwa kombinierte Bahn- und Ski-Billette.

Um die Wirkung der Massnahmen zu überprüfen, wurden von September bis März die Zahl der Autos, der Zugspassagiere sowie der Gäste der Bergbahnen und Hotels in Engelberg erhoben.

Die Zahlen zeigten, dass trotz höheren Gästefrequenzen die Verkehrsbelastung auf der Strasse abgenommen habe, teilten die Kantone Ob- und Nidwalden sowie die Gemeinde Engelberg am Mittwoch mit. Die Passagierzahlen auf der Schiene seien konstant geblieben, auf den Entlastungszügen habe die Nachfrage aber zugenommen.

Eine markante Verbesserung erhoffen sich Ob- und Nidwalden vom Halbstundentakt auf der Strecke Luzern-Engelberg der Zentralbahn. Dieser soll im Dezember 2026 eingeführt werden.

rl, sda