Steuern176 Selbstanzeigen von Steuersündern im Kanton Basel-Stadt
yedu, sda
9.2.2022 - 10:32
2021 behandelte die Basler Steuerverwaltung insgesamt 573 Selbstanzeigen. Daraus resultierten zusätzliche Steuererträge in der Höhe von 5,6 Millionen Franken. (Symbolbild)
Keystone
Aus dem Automatischen Informationstausch mit dem Ausland (AIA) sind dem Kanton Basel-Stadt 2021 Steuererträge in der Höhe von 3,7 Millionen zugeflossen. Weitere 5,6 Millionen Franken resultierten aus straflosen Selbstanzeigen reuiger Steuersünder.
Keystone-SDA, yedu, sda
09.02.2022, 10:32
SDA
2021 verzeichnete der Kanton Basel-Stadt insgesamt 176 neue Selbstanzeigen, wie das Finanzdepartement am Mittwoch mitteilte. Diese Zahl sei weiterhin rückläufig. 2020 waren es noch 208 Selbstanzeigen gewesen. Bearbeitet hat die Basler Steuerverwaltung im vergangenen Jahr 573 straflose Selbstanzeigen.
Aufgrund des 2017 in Kraft getretenen AIA konnten im vergangenen Jahr 339 Nachsteuer- und Bussenverfahren wegen unversteuerten Vermögen und Einkommen auf ausländischen Konten verfügt werden. Daraus flossen der Basler Staatskasse 3,7 Millionen Franken in Form von Nachsteuern, Verzugszinsen und Bussen zu.
Steuersünder können sich in der Schweiz seit 2010 einmal im Leben straflos selber anzeigen. Sie müssen zwar die ausstehenden Steuern der letzten zehn Jahre plus Verzugszins nachzahlen, werden jedoch für die Hinterziehung nicht zusätzlich gebüsst.
In den vergangenen zehn Jahren seien im Stadtkanton insgesamt rund 604 Millionen Franken Vermögen sowie Einkommen von rund 23 Millionen Franken offengelegt und nachbesteuert worden, heisst es weiter in der Mitteilung.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen