Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Wohnungsbau 851 Neubauwohnungen in Basel-Stadt im Jahr 2021

Im Kanton Basel-Stadt sind im vergangenen Jahr 851 Neubauwohnungen erstellt worden. Das sind 244 mehr als im Vorjahr.
41 Prozent der Neubauwohnungen entfallen auf zwei Grossprojekte, wie das Basler Präsidialdepartement am Donnerstag mitteilte. Spitzenreiter ist der Claraturm. Dort wurden vergangenes Jahr 225 neue Wohnungen erstellt. Die ersten 60 Wohnungen waren schon 2020 im Claraturm gebaut worden.
Auf Rang zwei folgt die Überbauung Sonnenfänger an der Burgfelderstrrasse beim Familiengartenareal Milchsuppe mit 125 Genossenschaftswohnungen.
53 Prozent der Neubauwohnungen wurden in Grossbasel erstellt, 38 Prozent in Kleinbasel und 9 Prozent in den Landgemeinden.
Aus Umbauten entstanden überdies 285 neue oder neuwertige Wohnungen Weil im Zuge dieser Arbeiten 63 Wohnungen abgebrochen wurden, ergab sich ein positiver Umbausaldo von 222 Wohnungen.
Zahlreiche neue Wohnung im 2022
Das Präsidialdepartement rechnet auch für die kommenden Jahre mit zahlreichen neuen Wohnungen. Ende 2021 befanden sich rund 1800 Wohnungen im Bau, für weitere 200 lag die Bewilligung vor.
Mit dem steigenden Angebot an neuen Wohnungen stieg die Leerwohnungsquote in Basel-Stadt zwischen 2017 und 2021 von 0,5 auf 1,1 Prozent. Basel-Stadt boome und ein Ende sei nicht in Sicht, heisst es weiter in der Mitteilung.
yedu, sda