Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Coronavirus – Aargau Aargau überweist 150'000 Franken an die Glückskette
Der Aargauer Regierungsrat hat 150'000 Franken für betroffene Einzelpersonen oder Familien der Coronavirus-Pandemie in der Schweiz gesprochen. Der Betrag geht an die Glückskette. Das Geld stammt aus dem Swisslos-Fonds.
Die Hilfe der Glückskette erfolgt ergänzend zur Hilfe des Bundes und der Kantone in Zusammenarbeit mit der Caritas Schweiz, dem Schweizerischen Roten Kreuz, dem Schweizerischen Arbeiterhilfswerk, Pro Senectute, Pro Infirmis und der Heilsarmee.
Die Gelder sollen Personen zugutekommen, die bereits vor der Pandemie von Armut betroffen waren und deren finanzielle Situation jetzt noch schwieriger ist, wie die Staatskanzlei Aargau am Freitag mitteilte.
Dazu gehören auch Personen, die kein Vermögen besitzen und betagte oder behinderte Menschen, die isoliert leben und auf externe Hilfe angewiesen sind. Obdachlose Menschen, die Hilfe brauchen, um sich vor Ansteckung zu schützen, werden ebenfalls unterstützt.
Unterstützung für Rotes Kreuz
Der Regierungsrat lässt aus dem Swisslos-Fonds zudem 50'000 Franken an das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) überweisen. Das SRK unterstützt in der Corona-Krise seine Schwestergesellschaften in den Partnerländern Bosnien, Moldawien, Honduras, El Salvador, Bolivien, Libanon, Ägypten, Nepal und Bhutan.
Finanziert werden Massnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung, zur Ausbildung von Freiwilligen sowie Desinfektionsmaterial und Schutzausrüstungen. Mit diesen Spenden setze der Kanton Aargau seine Bestrebung fort, mit Mitteln aus dem Swisslos-Fonds Menschen in Not zu unterstützen, hält der Regierungsrat fest.
SDA