ArbeitsmarktAargauer Arbeitslosenquote verharrt erneut bei 2,6 Prozent
ga, sda
8.4.2024 - 10:06
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kanton Aargau leicht gesunken - die Arbeitslosenquote bleibt bei 2,6 Prozent. (Symbolbild)
Keystone
Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote auch im März bei 2,6 Prozent verharrt. Die Zahl der als arbeitslos registrierten Personen sank im Vergleich zum Vormonat um 225 auf 9686 Personen. Die Quote liegt weiterhin über dem Schweizer Durchschnitt von 2,4 Prozent.
Keystone-SDA, ga, sda
08.04.2024, 10:06
SDA
Die Zahl der registrierten Stellensuchenden sank im Aargau um 133 auf 15'154 Personen, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Montag mitteilte. Die Zahl der gemeldeten, offenen Stellen stieg leicht auf 1651.
Die höchste Arbeitslosenquote weist der Bezirk Zurzach mit 3,2 Prozent aus, gefolgt von den Bezirken Kulm und Zofingen mit je 2,9 Prozent.
Leicht über dem kantonalen Durchschnitt liegt der Bezirk Baden mit 2,7 Prozent, leicht darunter der Bezirk Aarau mit 2,5 Prozent. Die tiefste Quote hat der Bezirk Muri bis 1,5 Prozent.
Kürzere Suche nach neuem Job
Die im März abgemeldeten Stellensuchenden waren im Durchschnitt 219 Tage lang auf Stellensuche gewesen. Das sind fünf Tage weniger als im Vormonat, wie das AWA festhielt.
Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie benötigten im Durchschnitt 287 Tage. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 207 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 137 Tage.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit