Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Nordschweiz Aargauer Kantonspolizei warnt vor Betrug auf Anzeigenportalen

Betrüger tummeln sich gemäss Kantonspolizei Aargau zunehmend auf digitalen Kleinanzeigen-Portalen und ziehen Gutgläubige mit falschen Angeboten über den Tisch. Jeden Tag melden sich Opfer bei der Polizei Aargau. Seit Anfang Jahr gab es Dutzende von Strafanzeigen.
Die unbekannten Betrüger missbrauchten die Verkaufsplattformen, teilte die Kantonspolizei am Donnerstag mit. Es würden trendige Kopfhörer, eine Playstation oder eine Marken-Handtasche angeboten. Die Käufer würden Geld überweisen. Die Bestellungen würden jedoch nie geliefert.
Bei jeder Anzeige eines Geprellten nimmt die Kantonspolizei gemäss eigenen Angaben Ermittlungen auf. Wenn Betrüger mit Schweizer Wohnsitz auf hiesigen Portalen inserierten, habe die Polizei immer wieder Erfolg.
Bei den ermittelten Tätern handle es sich oft um Privatpersonen, die etwa aus Geldnot betrügerische Anzeigen schalteten und das Risiko, erwischt zu werden, in Kauf nähmen.
Fake-Portale auf Plattformen im Ausland
Praktisch bei null liegen laut Polizei hingegen die Erfolgschancen, wenn die unbekannte Täterschaft bei ausländischen Social Media-Verkaufsplattformen Fake-Profile verwendet.
Auch Anbieterinnen und Anbieter könnten betrogen werden und Überraschungen erleben, berichtete die Polizei. Bei dieser Masche spielten Kriminelle ihr Interesse vor und drängten Anbieter darauf, irgendwelche Frachtkosten oder Zollgebühren vorzuschiessen.
ga, sda