Grosser Rat BSBasler Regierung muss vorgezogene Pharma-Express-S-Bahn prüfen
dosp, sda
18.11.2020 - 15:09
Der Basler Grosse Rat fordert eine direkte S-Bahn-Verbindung von der Baselbieter Agglomeration zum Badischen Bahnhof.
SDA
Der Basler Grosse Rat hat die Regierung damit beauftragt, die Realisierung einer umsteigefreie direkte S-Bahn-Verbindung vom Baselbieter Rhein- und Ergolztal zum Badischen Bahnhof zu prüfen. Der Rat hat am Mittwoch einen entsprechenden Vorstoss mit 66 zu 4 Stimmen überwiesen.
Die Verbindung soll als Übergangslösung bis zur Realisierung des Grossprojekts S-Bahn-Herzstück dienen, das voraussichtlich erst in 20 bis 25 Jahren realisiert werde, heisst es im Vorstoss. Damit könnten von der Agglomeration her kurz- bis mittelfristig die gewichtigen Arbeitsgebiete im östlichen Kleinbasel schneller und bequemer erreicht werden.
Eine Direktverbindung zu Hauptverkehrszeiten ohne Umweg könnte auch den Bahnhof SBB entlasten, heisst es weiter. Ohne Richtungswechsel oder dem Zwang, im Bahnhof SBB umsteigen zu müssen, würde sich die Fahrzeit aus der Agglomeration zu den Arbeitsplätzen rund um das Roche- und Syngenta-Areal um rund 15 Minuten verkürzen.
Um die vorgeschlagene Tangentialverbindung von Muttenz BL zum Badischen Bahnhof zu ermöglichen, wäre in Muttenz eine neue Weichenverbindungen zur Güterzugstrecke ins Kleinbasel nötig. Diese Arbeiten könnten in die aktuellen umfassenden Ausbauten der Bahnstrecke zwischen Liestal und Basel eingebunden werden.
Der Vorstoss setzt auch auf die geplante neue S-Bahn-Haltestelle Solitude in unmittelbarer Nachbarschaft zum Roche-Areal, auf dem in naher Zukunft neue Arbeitsplätze entstehen werden.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.