Grosser Rat BSKredit für Umgestaltung des Basler St. Jakob-Areals bewilligt
dosp, sda
11.11.2020 - 14:16
Der Raum rund um die St. Jakobshalle und des neuen Sportinstituts der Universität Basel soll umgestaltet werden.
sda
Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch einstimmig einen Kredit von 3,5 Millionen Franken für die Neugestaltung der Umgebung des Gartenbads St. Jakob und der St. Jakobshalle bewilligt. Unter anderem soll der Raum zwischen Gartenbad und dem neu entstehenden Sportinsititut der Universität zur Begegnungszone werden.
Das Besondere an dem Areal rund um die St. Jakobs- und die Eishalle ist, dass es sich um Baselbieter beziehungsweise Münchensteiner Boden handelt, die Bauten und die Sportanlagen aber Eigentum der Stadt Basel sind. So ist denn auch der Kanton Basel-Stadt finanziell und nach Absprache mit der Gemeinde Münchenstein für die Neugestaltung zuständig.
Im Zentrum steht dabei die «Grosse Allee», die zwischen Gartenbad und dem neu entstehenden Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel hindurch zur Brüglinger Ebene führt. Vielen Menschen dürfte die inoffizielle Bezeichnung «Kilometerweglein» geläufiger sein.
Der Belag dieses Wegs ist laut Ratschlag der Regierung sanierungsbedürftig. Ausserdem sollen Baumpflanzungen dafür sorgen, dass dieser Weg die Bezeichnung «Allee» wirklich verdient. Und schliesslich ist neben einer neuen Beleuchtung auf dem Abschnitt zwischen dem Gartenbad und dem neuen Sportinstitut die Einrichtung einer Begegnungszone mit einem speziellen Belag geplant.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.