Landrat BLLandrat bewilligt 43,3 Millionen für Kantonsspital Baselland
chhi, sda
10.2.2022 - 15:40
Der Baselbieter Landrat bewilligte Gelder für Gemeinwirtschaftliche Leistungen des Kantonsspitals Baselland.
Keystone
Der Landrat hat einen Kredit von 43,3 Millionen Franken gutgeheissen für die sogenannt Gemeinwirtschaftlichen Leistungen (GWL) des Kantonsspitals Baselland (KSBL). Darin sind auch die Kosten für das Regionale Gesundheitszentrum (RGZ) in Laufen enthalten.
chhi, sda
10.2.2022 - 15:40
Der Landrat stimmte am Donnerstag mit 79 zu 1 Stimmen (bei 6 Enthaltungen) für diese einmalige Ausgabe, wenn auch «wenig enthusiastisch», wie mehrere Partei-Sprecher in der Debatte durchblicken liessen.
Laufentaler Landräte hatten eine Erhöhung der GWL um 850'000 Franken verlangt für den Standort Laufen, da die dortige Gesundheitsversorgung sonst in eine Bemessungslücke falle. Dem Antrag stimmten die meisten Landräte zu und erhöhten die Gesamtausgaben auf 43,3 Millionen Franken. 4,2 Millionen sind nun für das RGZ in Laufen vorgesehen.
Die 43,3 Millionen Franken verteilen sich auf die Jahre 2022-2025.
In den GWL deckt das Kantonsspital Baselland (KSBL) insbesondere jene Kosten ab, die es nicht von den Krankenkassen bezahlt werden. Gemeint sind insbesondere Kosten für die Weiterbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte, die Katastrophenhilfe, Notfallversorgung, Notrufzentrale, spitalexterne Krebspflege (Onkologie) sowie sozialdienstliche Leistungen für Patientinnen und Patienten.
Für die Kosten der Rettungsdienste wird die Baselbieter Gesundheitsdirektion dem Landrat zu einem späteren Zeitpunkt ein separates Kreditbegehren stellen.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.