GesundheitNeue Gratisnummer für ärztlichen Notruf im Aargau
roch, sda
15.4.2024 - 10:38
Der ärztliche Notruf ist im Kanton Aargau künftig über eine Gratisnummer erreichbar. Folgt dabei eine telemedizinische Beratung durch einen Arzt, werden die Kosten über den ärztlichen Tarif (Tarmed) verrechnet. (Symbolbild)
Keystone
Im Kanton Aargau wird die bisher kostenpflichtige ärztliche Notrufnummer durch eine Gratisnummer ersetzt. Unter der Woche seien wie bisher die Arztpraxen von 8 bis 18 Uhr für den Notfalldienst verantwortlich, teilt die Staatskanzlei am Montag mit.
Keystone-SDA, roch, sda
15.04.2024, 10:38
SDA
Wer bisher die ärztliche Notrufnummer 0900 401 501 wählte, musste eine Gebühr von 3.23 Franken bezahlen. Ab Montag, 15. April erhalten Patientinnen und Patienten bei medizinischen Anliegen Hilfe über die neue Gratisnummer 0800 401 501.
Von 18 Uhr abends bis 8 Uhr morgens sowie am Wochenende und an Feiertagen auch tagsüber, leiste die Medgate AG mit ihren Ärztinnen und Ärzten über diese Nummer den Notfalldienst via Telemedizin, wie der Kanton mitteilt. Mit dieser Massnahme sollen die Ärzteschaft und die Notfallstationen der Spitäler entlastet werden.
Anrufe ohne telemedizinische Arztkonsultation sowie administrative Auskünfte seien neu kostenlos. Falls eine telemedizinische Arztkonsultation notwendig ist, wird der Anruf an die Medgate AG weitergeleitet, wie es hiess. Diese telefonische Beratung durch Ärztinnen und Ärzte werde den Anrufenden dann – wie ein Besuch in einer Arztpraxis – über den ärztlichen Tarif (Tarmed) in Rechnung gestellt.
Bei lebensbedrohlichen Zuständen sei weiterhin die Notrufnummer 144 zu wählen, teilte der Kanton mit.
Aktuell ist in Zermatt keine An- oder Abreise möglich – Touristen müssen warten und können Zermatt nicht verlassen (Stand: Samstag, 11 Uhr)
19.04.2025
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
10.08.2024
Menschen verlassen Zermatt in Scharen
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit