Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Gesundheitsversorgung Verträge für Regionales Gesundheitszentrum Laufen abgeschlossen

Das vom Kantonsspital Baselland (KSBL) geplante Regionale Gesundheitszentrum (RGZ) beim Bahnhof Laufen BL ist einen Schritt weiter. Nun hat das KSBL die Verträge mit regionalen Ärzten unterzeichnet, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung mit den neuen Partnern am Mittwoch schrieb.
Das KSBL tritt im Vertrag als Ankermieter und Betreiber auf. Die Kooperationspartner mieten sich mit ihren Praxen im Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) ein. So könne das Konzept wie geplant umgesetzt werden, heisst es in der Mitteilung.
Das RGZ im Birs Center beim Bahnhof Laufen wird eine Notfallstation, die Patientinnen ambulant mit modernster Diagnostik Radiologie behandeln könne. Laut Mitteilung werden Spezialsprechstunden und Hausarztmedizin angeboten. Zudem habe das KSBL das Rheumazentrum und die Praxis Reinacherhof für das RGZ gewinnen können, womit auch die Allgemeine Innere Medizin und Dermatologie vertreten sei.
Mit der Dermatologie sei im RGZ Laufen eine Fachdisziplin vorhanden, die «weder im KSBL vorhandenen noch in der Region breit vertretenen» sei, schreibt das KSBL.
Das Baugesuch für den Umbau der Flächen im Birs Center wurde bereits publiziert. Das RGZ soll gemäss einer Sprecherin des KSBL Anfang 2023 eröffnet werden.
Die ursprünglich vorgesehene Partnerfirma «Medbase» ist nicht mehr Teil dieser Kooperation.
chhi, sda