FelssturzBau des grossen Entwässerungsstollens in Brienz GR hat begonnen
uj, sda
22.4.2024 - 17:42
Das evakuierte Brienz/Brinzauls nach dem Bergsturz vom 15. Juni 2023. Ein 2,3 Kilometer langes Entwässerungswerk im Untergrund soll den rutschenden Fels unter und über dem Dorf aufhalten. (Archivbild)
Keystone
Im bündnerischen Bergsturzdorf Brienz/Brinzauls haben am Montag die Bauarbeiten für den 40 Millionen Franken teuren Entwässerungsstollen begonnen. Das 2,3 Kilometer lange Entwässerungssystem soll das Bergdorf vor weiteren Schäden durch abrutschenden Untergrund und abstürzenden Fels bewahren.
Keystone-SDA, uj, sda
22.04.2024, 17:42
SDA
Wie die Gemeinde Albula/Alvra, zu der Brienz gehört, mitteilte, wurde am Montag mit den Vorbereitungsarbeiten auf dem Bauplatz begonnen. Der eigentliche Sprengvortrieb startet in der letzten Maiwoche.
Kernelement des Projektes ist der Ausbau des bestehenden 635 Meter langen Sondierstollens auf knapp vierfache Länge. Zudem sind 90 je 100 Meter lange Drainagebohrungen geplant. Durch diese soll Wasser aus der Rutschmasse in den Stollen abfliessen. Der Stollen selbst wird eine Höhe von knapp fünf Metern haben und kann von Lastwagen befahren werden.
Die Vortriebsarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2026. Die letzten Bohrungen werden im Sommer 2027 fertiggestellt.
Tessiner Bauunternehmen federführend
Fünf Anbieter hatten sich laut der Gemeinde für die Ausführung des Entwässerungsstollens beworben. Bei der Bewertung der Offerten seien neben den Kosten auch die Qualität des Angebotes, die Qualität des Bewerbers und die Nachhaltigkeit des Angebotes angeschaut worden. Den Zuschlag erhielt die Arbeitsgemeinschaft Piz Linard unter der Führung des Bauunternehmens Matteo Muttoni Costruzione aus Bellinzona.
Die Kosten für den gesamten Entwässerungsstollen betragen knapp 40 Millionen Franken. Je 18 Millionen tragen der Kanton Graubünden und der Bund, die restlichen vier Millionen werden zwischen der Gemeinde und den übrigen Eigentümern von Verkehrswegen und Leitungen im Rutschgebiet aufgeteilt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen