EissportChur hat eine neue Trainingseishalle für Vereine und Bevölkerung
uj, sda
23.2.2022 - 17:21
Das Eisfeld der neuen Halle kann von der europäischen Feldgrösse auf die etwas schmalere nordamerikanische Dimension umgestellt werden.
Keystone
Die Stadt Chur hat am Mittwoch ihre neue Trainingseishalle in der Oberen Au eingeweiht. Die Halle steht Vereinen für Trainings und der Bevölkerung für das Eislaufen zur Verfügung und ersetzt ein fast 50 Jahre altes Ausseneisfeld.
uj, sda
23.2.2022 - 17:21
Die 100 Meter lange und 40 Meter breite Halle verfügt gemäss einer Mitteilung der Stadt über eine zeitgemässe Infrastruktur mit modernster Ausstattung. Das Eisfeld kann von der europäischen Feldgrösse auf die etwas schmalere nordamerikanische Dimension umgestellt werden. Die Tribüne bietet knapp 300 Sitzplätze.
Zur Infrastruktur gehören Garderoben, ein Athletikraum, ein Gymnastiksaal, eine Sprintbahn und ein Event-Raum. Die Trainingseishalle Obere Au ergänzt das Hallenstadion mit dessen 3500 Zuschauerplätzen. Sie wird fünf Tage nach der Einweihung am 28. Februar in Betrieb genommen.
Die neue Halle ist Teil des 44 Millionen Franken schweren Sportanlagenprojektes «Eisball». Die Churer Stimmberechtigten hatten es 2018 mit einer rekordhohen Zustimmung von 81,2 Prozent bewilligt. Es umfasst nebst der Trainingseishalle eine überdachte Fussballtribüne und fünf Fussballfelder.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.