Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Bergbau Im Stollen wie vor 100 Jahren – Jubiläumsfest im Gonzen-Bergwerk

Am kommenden Wochenende lädt das Gonzen-Bergwerk in Sargans zum 100-Jahr-Jubiläum ein. Mit Grubenfahrten, Rundgängen, Musik und Lichtspektakel wird an den Beginn des industriellen Erzabbaus vor 100 Jahren erinnert.
Am Samstag und Sonntag können Besucherinnen und Besucher mit dem Gonzen-Express zwei Kilometer ins Berginnere fahren. Dort finden geführte Rundgänge durch Stollen, Galerien, tiefe Silos und die Infrastruktur des 1966 stillgelegten Eisenerz-Bergwerks statt, wie die Veranstalter am Montag mitteilten.
Unter dem Motto «BergLICHTwerk» zeigen sich die Stollen mystisch verzaubert. Vom Portal fährt ein nostalgischer Mannschaftszug über den Damm bis zur alten Aufbereitungsanlage und zum Weingut Gonzen. Im Stollenbahnhof und im hauseigenen Restaurant gibt es ein Jubiläums-Musikprogramm.
Am 16. Mai 1919 hatte am Gonzen in Sargans die Geburtsstunde des modernen Erzabbaus geschlagen. Nach der Gründung der Eisenbergwerk Gonzen AG erlebte der Abbau seine Blütezeit während des Zweiten Weltkriegs. Bis zu 380 Beschäftigte fanden im Gonzenbergwerk ihr Einkommen.
Besucher-Attraktion
Nach dem Krieg purzelten die Preise, und die Erze vom Gonzen konnten dem internationalen Wettbewerb nicht mehr standhalten. 1966 musste das Bergwerk stillgelegt werden.
Zehn Jahre später übernahm Willi Eugster die Geschäftsleitung und eröffnete 1983 im alten Stollenlabyrinth ein Besucherbergwerk. Seither entdecken jährlich rund 10'000 Besucherinnen und Besucher den einstigen Arbeitsalltag im Stollen und «die zeitlose Faszination von Untertag».
Zurück zur StartseiteSDA