TourismusKeine Ausnahmebewilligungen für Zelte in der Gastronomie
SDA
5.11.2020 - 10:49
Mit Zelten könnten Gastrobetriebe in der Wintersaison ihre räumlichen Kapazitäten erweitern. Ausnahmebewilligungen wegen der Pandemie gibt es dafür aber nicht. (Symbolbild)
Source:KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
St. Galler Kantonsräte haben in einem Vorstoss weniger Bürokratie für Gastrobetriebe während der Pandemie gefordert. So sollten auch ausserhalb der Bauzonen Zelte aufgestellt werden können. Die Regierung sieht aber keine Möglichkeiten für Ausnahmebewilligungen.
Bei vielen Gastwirtschaftsbetrieben sei die Befürchtung gross, dass in der Wintersaison bei schwierigen Wetterverhältnissen die räumlichen Kapazitäten für die Bewirtung von Gästen nicht ausreichten, schrieben drei CVP-Kantonsräte in ihrem Vorstoss.
Eine Alternative sei das vorübergehende Aufstellen von Zelten. Die heute geltenden Bauvorschriften schränkten diese Möglichkeit aber ein. Die Parlamentarier wollen von der Regierung wissen, ob sichergestellt werden könne, dass etwa Gastrobetriebe in den Wintersportgebieten im Sarganserland und im Toggenburg unbürokratisch Zelte aufstellen könnten.
Festhütten in der Bauzone erlaubt
Die St. Galler Regierung stellt in ihre Antwort fest, dass es in der Bauzone möglich sei, Festhütten, Zelte, Verpflegungsstände oder Tribünen während höchstens drei Monaten ohne Baubewilligung aufzustellen.
Anders sei dies ausserhalb des Baugebiets. Dort werde für mobile Bauten und Anlagen eine Baubewilligung im ordentlichen Verfahren verlangt. «Der Grundsatz der Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet lässt auch mit Blick auf Corona keinen zusätzlichen Spielraum», so die Regierung.
Sie weist in ihrer Antwort darauf hin, das mobile Heizungen und Heizpilze im Freien nicht bewilligungspflichtig seien – auch nicht nach dem Energiegesetz. Aus ökologischen Gründen sollten sie aber zurückhaltend eingesetzt werden.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit