WEF 2022Keine Zwischenfälle am WEF – Bündner ziehen positives Fazit
mafr, sda
26.5.2022 - 16:01
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) bringt dem Kanton Graubünden 60 Millionen Franken Wertschöpfung. Der Wert des Namens "Davos", der während des Treffens in die Welt hinausgetragen werde, sei jedoch unbezifferbar, so Wirtschaftsdirektor Caduff.
Keystone
Die Bündner Regierung hat ein positives Fazit zum Weltwirschaftsforum (WEF) in Davos gezogen. Es sei zu keinen sicherheitsrelevanten Zwischenfällen gekommen. Die Schutzmassnahmen für alle Teilnehmenden – darunter 85 völkerrechtlich geschützte Personen hätten «reibungslos» funktioniert.
Keystone-SDA, mafr, sda
26.05.2022, 16:01
SDA
Aufgrund der Coronapandemie konnte das diesjährige WEF nicht wie ursprünglich geplant im Januar 2022, sondern erst im Mai durchgeführt werden. Dies barg neue Sicherheitsgefahren.
Wegen des fehlenden Schnees gab es neue Wege nach Davos. Die Einsatzkräfte errichteten deshalb Schutzzäune auf Feldern, sperrten einen Pass und überwachen die Seitentäler mit Drohnen. Die Schweizer Armee setzte eine Kompanie mehr ein.
Riesige Wertschöpfung
Ein sicheres WEF festige die Bedeutung von Davos als Kongressstandort enorm. Die Wertschöpfung für den Kanton Graubünden beträgt brutto rund 60 Millionen Franken, wie der Bündner Wirtschaftsdirektor Marcus Caduff (Mitte) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Donnerstag sagte. Deshalb sei er auch sehr glücklich darüber, dass das WEF nächstes Jahr wieder in Davos stattfinden soll.
Die Bündner Regierung erhalte durch das WEF zudem Möglichkeiten um sich auszutauschen, die ihr sonst verwehrt bleiben würden, führte Caduff weiter aus. So trafen er und seine Kollegen Peter Peyer (SP), Jon Domenic Parolini (Mitte) und Christian Rathgeb (FDP) den Bundespräsidenten Ignazio Cassis, tauschten sich mit Vertretern von diversen Forschungsinstituten aus und nahmen an Unternehmensanlässen teil.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen