PöbeleiNotorischer Pöbler beschäftigt regelmässig die Bündner Polizei
uj, sda
5.3.2024 - 12:31
Der notorische Pöbler beschäftigte die Bündner Kantonspolizei zeitweise alle zwei Tage. (Symbolbild)
Keystone
Ein notorischer Pöbler hat im Puschlav und den angrenzenden Regionen innerhalb nur eines Monats für über ein Dutzend Polizeiinterventionen gesorgt. Der Rumäne pöbelte Zugpersonal und Passanten an und beging Kleindiebstähle. Jetzt muss er sich vor der Staatsanwaltschaft verantworten.
Keystone-SDA, uj, sda
05.03.2024, 12:31
SDA
Erst letzten Freitag meldeten Mitarbeitende der Rhätischen Bahn einen Lebensmitteldiebstahl aus einem Güterwagen, wie die Kantonspolizei Graubünden am Dienstag mitteilte. Eine Polizeipatrouille durchsuchte in Poschiavo den Zug, stiess auf den ihr bekannten Mann und nahm ihn einmal mehr auf den Polizeiposten mit.
Allein seit Mitte Februar waren gegen ihn vier Anzeigen wegen «Gewalt und Drohung» gegen Zugpersonal eingegangen. Bei diesen Fällen, wie auch bei anderen Belästigungen und weiteren Diebstählen ausserhalb von Zügen, fiel der 38-Jährige mit teils hohen Alkoholwerten auf.
In keinem Fall wurde aber jemand verletzt, wie Polizeisprecher Roman Rüegg auf Anfrage gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. Es sei jedoch auffällig, wenn eine Person in dieser Kontinuität für Polizeieinsätze sorge – und das oft alle zwei Tage.
Die längste Zeitspanne, in welcher sich die Kantonspolizei nicht mit dem Mann zu beschäftigen hatte, dauerte sieben Tage. «Die Pöbeleien und Belästigungen des Mannes erreichten jeweils ein Level, dass die Belästigten veranlasste, die Polizei beizuziehen», erklärte Rüegg. Die Polizei habe den Mann zur Anzeige gebracht.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit