Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Kantonsrat SG Tageskästchen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag, dem zweiten Tag der Februarsession:
- in zweiter Lesung der Verlängerung der kantonalen Corona-Hilfen für die Kulturschaffenden ohne Diskussionen zugestimmt;
- den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) für die Jahre 2023 bis 2025 beraten und mit einigen Änderungen gutgeheissen;
- einen Bericht über die Stärkung der Ressourcenkraft des Kantons beraten und der Regierung verschiedene Aufträge mitgegeben. Dazu gehören Steueranpassungen zugunsten des Mittelstandes;
- einige Lücken im Öffentlichkeitsgesetz geschlossen. In einem Nachtrag wird geklärt, dass auch die Parlamente von Kanton und Gemeinden dem Gesetz unterstehen;
- das Finanzleitbild der Regierung zur Kenntnis genommen und bei der Beratung die Vorgabe für die Staatsquote angepasst;
- diverse Vorstösse behandelt und abgeschrieben;
- eine Motion der SVP mit 74 gegen 33 Stimmen abgelehnt, die die Einführung des Gemeindemehrs bei kantonalen Abstimmungen verlangte;
- eine Motion mit 44 gegen 62 Stimmen abgelehnt, bei der es um Änderungen bei der Vereidigung neuer Mitglieder des Kantonsparlaments ging. Eid (mit Gottesbezug) und Gelübde hätten gleichgestellt werden sollen;
- eine Motion der Mitte-EVP-Fraktion überwiesen, die einen Neustart beim Umbau des Verkehrsknotens Augarten bei Uzwil verlangt. In der Aprilsession 2021 war der Rat auf ein erstes Projekt gar nicht eingetreten;
- in der Schlussabstimmung mit einer Stimme Differenz eine Gesetzesänderung versenkt, mit der die Regierung einen Maulkorb erhalten hätte: Sie sollte sich vor Abstimmungen nicht mehr äussern dürfen, wenn ihre Meinung nicht derjenigen des Kantonsrats entspricht;
- in Schlussabstimmungen zwei Nachträge zum Staatsverwaltungsgesetz, die Vorlage für Förderbeiträge an die Fusion der Gemeinden Oberhelfenschwil, Neckertal und Hemberg sowie die Verlängerung der Corona-Hilfe für Kulturschaffende definitiv beschlossen.
ka, sda