VerkehrsunfälleVier junge Erwachsene bei Unfällen im Kanton St. Gallen verletzt
mafr, sda
7.4.2024 - 10:10
Bei mehreren Verkehrsunfällen im Kanton St. Gallen sind am Samstag vier junge Erwachsene verletzt worden. Hier auf dem Bild das Motorrad eines 16-Jährigen, der in Gommiswald frontal in ein Auto knallte.
Keystone
Gleich vier junge Erwachsene im Alter von 14, 16, 17 und 19 Jahren haben sich am Samstag bei Verkehrsunfällen im Kanton St. Gallen Verletzungen zugezogen. Zwei weitere 17- und 19-Jährige wurden in Flawil SG wegen mutmasslichen Diebstählen festgenommen.
Keystone-SDA, mafr, sda
07.04.2024, 10:10
SDA
Der erste Verkehrsunfall ereignete sich um 18.45 Uhr in Oberbüren, als eine 19-jährige Motorradfahrerin beim Abbiegen ein Auto übersah und es daraufhin zur Kollision kam, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Sonntagmorgen schrieb. Die Motorradlenkerin kam mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital.
Beim zweiten Unfall verletzten sich gleich zwei Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren, die als Beifahrer in Goldach unterwegs waren. Als der Autolenker beabsichtigte abzubiegen, kam es zur Auffahrkollision mit dem nachfolgenden Fahrzeug. Die beiden Jugendlichen im vorderen Auto verletzten sich dabei unbestimmt am Rücken und wurden vom Rettungsdienst in ein Spital gebracht.
Der dritte Unfall ereignete sich auf der Rickenstrasse in Gommiswald, als ein 16-jähriger Motorradfahrer wegen eines medizinischen Problems auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal in ein Auto knallte. Der 16-Jährige verletzte sich leicht und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gefahren. Die Jugendanwaltschaft St. Gallen ordnete bei ihm eine Blut- und Urinprobe an.
Diebstähle aus Autos
Zwei weitere junge Erwachsene wurden am Samstag dabei erwischt, wie sie mutmasslich versuchten, Bargeld und Wertgegenstände aus unverschlossenen Autos in Flawil SG zu stehlen. Zunächst beobachteten mehrere Anwohnende die beiden Männer, wie sie versuchten, in parkierte Autos einzusteigen, und meldeten dies der Polizei.
Diese konnte kurz darauf einen 19-jährigen Marokkaner und einen 17-jährigen Algerier festnehmen. Da die beiden ausserkantonal untergebracht sind, musste die Polizei sie kurz nach der Festnahme wieder entlassen. Gegen die mutmasslichen Diebe wurde jedoch ein Strafverfahren eröffnet. Ausserdem sprachen die Behörden eine 30-tägige Wegweisung aus dem Kanton St. Gallen aus.
Aktuell ist in Zermatt keine An- oder Abreise möglich – Touristen müssen warten und können Zermatt nicht verlassen (Stand: Samstag, 11 Uhr)
19.04.2025
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
10.08.2024
Menschen verlassen Zermatt in Scharen
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit