KooperationAargauer und Zürcher Gemeinden können einfacher zusammenarbeiten
SDA
6.11.2020 - 09:35
Aargauer und Zürcher Gemeinden arbeiten unter anderem in der Wasserversorgung zusammen. Ein neuer Vertrag regelt nun solche Kooperationen. (Symbolbild)
Source:KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Ein neuer Rahmenvertrag zwischen den Kantonen Aargau und Zürich soll die kantonsübergreifende Zusammenarbeit von Gemeinden erleichtern. Bis anhin war für jede Kooperation ein Einzelstaatsvertrag nötig.
Aargauer und Zürcher Gemeinden arbeiteten heute in vielen Bereichen zusammen, so etwa bei der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, teilten die beiden Kantone am Freitag gemeinsam mit.
Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden werde nun in einem neuen Rahmenvertrag geregelt, auf den sich die Regierungsräte der beiden Kantone geeinigt hätten. So müsse nicht jedes Mal ein Einzelstaatsvertrag geschlossen oder angepasst werden.
Der Rahmenvertrag soll die Handlungsspielräume der Gemeinden erhöhen, Hürden abbauen und die Gemeindeautonomie stärken. Er ermögliche alle zulässigen Formen der Zusammenarbeit, beispielsweise die Schaffung gemeinsamer juristischer Personen.
Der neue Vertrag tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.