Dietikon ZHHobbybrauerin nach Twitter-Hilferuf mit Anfragen überschwemmt
Von Gil Bieler
23.1.2020
Soziale Medien werden ihrem Namen manchmal wirklich gerecht: Die Inhaberin der Kleinstbrauerei The Darkwolf aus Dietikon wollte auf Twitter bloss ihren Frust abladen – und wurde vom positiven Echo überwältigt.
Ein Tag hat nur 24 Stunden, und Salome Baumann und ihr Partner nutzen seit ein paar Jahren jede davon aus: Die Dietiker arbeiten beide als Informatiker und brauen nebenberuflich ihr eigenes Bier. 2002 begannen sie mit diesem Hobby in ihrer Küche, seit 2014 ist ihre Darkwolf Brewery offiziell als Brauerei registriert. Doch obwohl sie viel Zeit und Energie in das Projekt stecken, nahm das Geschäft nie genügend Fahrt auf. Verzweiflung machte sich breit.
«Ich habe eine Kleinstbrauerei und kämpfe um deren Überleben», schrieb Salome Baumann am 18. Januar auf Twitter. «Stossgebet um jede einzelne Flasche. Tägliches rechnen, ob es für die nächste Miete reicht.» Und weiter: «Alles was ich will, ist die Leute auszahlen, die mir ein Darlehen gaben. Alles Freunde, keine Bank.»
Ich habe eine Kleinstbrauerei und kämpfe um deren Überleben. Stossgebet für jede einzelne Flasche. Tägliches rechnen, ob es für die nächste Miete reicht.
Alles was ich will, ist die Leute auszahlen, die mir ein Darlehen gaben. Alles Freunde, keine Bank.
Sie habe sich keine Hoffnungen gemacht, sagt die Brauerin. Doch als sie am nächsten Tag die App geöffnet habe, habe sie ihren Augen nicht getraut: Ihr Tweet hatte sich in Windeseile verbreitet. Über 3'300 Twitter-Nutzer haben mittlerweile den «Gefällt mir»-Button betätigt, mehr als 860 haben die Nachricht weitergeleitet.
Auch Nutzer in Deutschland und Österreich wurden auf die Darkwolf Brewery aufmerksam und erkundeten sich, wo man denn deren Bier bekommen könne. Unter den bestärkenden Rückmeldungen auf Twitter finden sich auch erfrischend humorige:
Wer für den Regenwald Krombacher säuft, kann auch ein paar Flaschen von @LottiGilette versenken...👍🍀
Nie hätte sie mit solch einem Echo gerechnet, beteuert Baumann. «Als ich die Rechnungen gesehen hatte, die sich stapeln, musste ich mich einfach einmal auskotzen, mehr nicht.» Man glaubt ihr das sogar – denn all die eingegangenen Anfragen und Bestellungen hätten sie «überrascht, aber auch völlig überfordert».
Über 50 Anfragen seien eingegangen, sagt Baumann, aus der Schweiz und Österreich, die meisten aber aus Deutschland. Nun müssten sie und ihr Partner erst einmal abklären, wie und ob sie ihr Bier ins benachbarte Ausland verkaufen können. «Wir müssen abklären, was möglich ist – und was auch nachhaltig ist.» Sprich: Welche Kunden könnten mehrmals bestellen? Eines immerhin sei klar: Alle Schweizer Interessenten sollen zu ihrem Bier kommen.
Weshalb wurde der Hilfeschrei denn überhaupt nötig? Die Brauerei sei zwar kostendeckend, sagt Baumann, aber ein Polster anlegen hätten sie nicht können. Und da sie nun aus vertriebstechnischen Überlegungen von 5-Deziliter-Flaschen auf 3-Deziliter-Flaschen umstellten, seien einige ausserordentliche Investitionen notwendig geworden.
Ein neuer Abfüller für 40'000 Franken musste her, neue Flaschen, Kartons und Etiketten. Für die Kleinstbrauerei mit einem jährlichen Ausstoss von rund 10'000 Litern drohte das zu viel zu werden.
Ob die Darkwolf Brewery nun finanziell über den Berg ist, weiss Baumann noch nicht. Aber eines ist klar: Mehr freie Zeit werden sie und ihr Partner in nächster Zeit definitiv nicht haben.
A: Air Force One, die. Rufzeichen des Jets, in dem der US-Präsident reist. Bei der A. handelt es sich derzeit um eine Boeing VC-25, das ist die Militärversion der als Jumbojet bekannten Boeing 747. Führt bei ihrer Ankunft in Zürich zu erhöhtem Erregungszustand bei Planespottern.
Bild: Keystone/Ennio Leanza
B: Bergdorf, das. Das war Davos einmal, lange bevor es erst Kurort, dann Wintersport-Hotspot und schliesslich WEF-Veranstaltungsort wurde.
Bild: Keystone/Christian Beutler
C: Cologny. Dort sitzt die Stiftung hinter dem WEF – aber Eau de Cologne, das kommt mitnichten dorther.
Bild: Keystone/Laurent Gillieron
D: Demonstration, die. Während der WEF-Woche im Januar sind Wörter D. und Davos untrennbar miteinander verbunden. Denn längst nicht allen gefällt, wenn sich die Reichen und Mächtigen treffen.
Bild: Keystone/Gian Ehrenzeller
E: Ei, goldenes, das. Übername für das Hotel Intercontinental. Beim Bau des goldenen E. wurde eine «Präsidentenetage» eingeplant, die unabhängig vom restlichen Hotel betrieben werden kann und so auch den hohen Anforderungen an die Sicherheit, welche die Präsenz eines US-Präsidenten stellt, genügt.
Bild: Keystone/Christian Beutler
F: Ferienwohnung, die. Wer in Davos über eine F. verfügt, besitzt die Lizenz zum Gelddrucken. Während des WEF lässt sich selbst eine einfache Unterkunft mit abgeschabtem Teppich und Schrankbett zu vierstelligen Preisen vermieten – pro Nacht, versteht sich.
Bild: Keystone/Christian Beutler
G: Greta, diese. Skandinavische Klimaaktivistin, 17 Jahre, deren Namen die Emotionen hochgehen lässt. Richtig hoch. Vor Freude oder vor Ärger.
Bild: Keystone/Laurent Gillieron
H: Helikopter, der. Bevorzugtes Transportmittel der wirklich Wichtigen am WEF. Mit einem H. lässt sich der Weg vom Flughafen ins einstige Bergdorf sehr viel schneller zurücklegen als mit den Limousinen, mit denen sich der gemeine Teilnehmer begnügen muss.
Bild: Keystone/Gian Ehrenzeller
I: Iran, der. Die Hoffnungen auf einen diplomatischen Vermittlungscoup unter Schweizer Führung im hiesigen Bergdorf zwischen den verstrittenen Ländern Iran und USA zerschlugen sich jäh, als der angekündigte iranische Aussenminister Mohammed Javad Zarif seinen Besuch wieder absagte.
Bild: Keystone/EPA
J: Jubiläum, das. Zum 50. Mal findet das WEF statt – allerdings erst zum 49. Mal in Davos. Die Geschichte dazu hat es in sich: Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatten die Veranstalter die Konferenz 2002 wegen Sicherheitsbedenken verlegt. Und das ausgerechnet nach New York. In die Stadt also, in der nur Monate zuvor die Anschläge stattfanden.
Bild: Keystone/Valentin Flauraud
K: Klimawanderung, die. Geplante Demonstration von Aktivisten von Landquart nach Davos, die von Behörden allerdings schon in Klosters abgeklemmt wird: Danach fehlt der Platz für die Wanderer, weil Autos auf der einzigen Strasse Vorrang haben.
Bild: Keystone/Jean-Christophe Bott
L: Limousine, die. Das «Fussvolk» der WEF-Teilnehmer muss sich für die Anreise mit einer simplen L. mit Fahrer begnügen – nicht alle können wie der US-Präsident per Helikopter den Luftweg für sich beanspruchen.
Bild: Keystone/Alessandro Della Bella
M: Militär, das. Für die Bewachung und Logistik wird das M. seit Jahren herangezogen, um die Polizei zu entlasten. In Zeiten der Sinnsuche für das M. dürfte das WEF eine hochwillkommene Abwechslung im Programm sein.
Bild: Keystone/Gian Ehrenzeller
N: Nachhaltigkeit, die. Darauf möchte WEF-Gründer Klaus Schwab setzen. Allerdings ist schwer vorstellbar, wie N. gelebt werden soll, wenn viele Staatsoberhäupter mit dem eigenen Flieger anreisen.
Bild: Getty
O: Orange, das. (Haut-)Farbe.
Bild: Bluewin
P: Planespotter, der. Besondere Spezies Mensch, deren Herz jeweils höherschlägt, wenn die versammelten Flieger der WEF-Teilnehmer landen/abheben. Die P. geraten dann jeweilen ziemlich «us em Hüüsli». Vereinzelt sind in der Menge der P. auch Frauen anzutreffen.
Bild: Keystone/Walter Bieri
Q: Queen, die. Kommt leider nicht, lediglich Sohn Charles vertritt die britische Krone am WEF – da müssen Boulevard-Medien (und auch alle anderen) mit dem US-Präsidenten vorliebnehmen.
Bild: dpa/PA Wire/Aaron Chown
R: Rage, die. Mutmassliche Emotion von WEF-Gründer Klaus Schwab, der für das 50. Jubiläum des WEF mit dem Schweizer Pass liebäugelte. Bisher vergeblich.
Bild: Getty
S: Schnee, der. Macht die Logistik am WEF immer mal wieder schwierig. Vor allem, wenn er wie 2018 erst unmittelbar vor dem Treffen fällt und somit beispielsweise etwaigen bewilligten Demonstrationen aus Platzmangel verunmöglicht werden. Man munkelt, manchen Verantwortlichen komme der S. gerade bei solchen Entscheiden aber nicht gänzlich ungelegen.
Bild: Keystone/AP/David Keyton
T: Treffen, das. Alle möglichen Player benutzen das WEF, um in kurzer Zeit möglichst viele hochrangige T. durchzuführen. Einzelne Teilnehmer sehe man nach der Eröffnungsrede nicht mehr im Konferenzzentrum, wird gemunkelt – sie verbringen ihre Zeit lieber mit hochrentablen bilateralen T.
Bild: Getty
U: US-Präsident; Trump, Donald. Der mächtigste Mann der Welt kommt bereits zum zweiten Mal nach Davos. Das ist eine Herausforderung für die Sicherheitsbehörden.
Bild: Keystone/Evan Vucci
V: Verpasste Chance, die. Ein namentlich nicht genannter TV-Journalist erhielt Legenden zufolge im Jahr 2000 die Chance, dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton am Flughafen Zürich eine Frage zu stellen, obwohl dieser eigentlich keine Interviews geben sollte. Allerdings blieb es bei der Möglichkeit, da der Kameramann das dazu nötige Mikrofon nicht dabei hatte.
Bild: Keystone/Alessandro Della Valle
W: Wind, der, heftig wehend. Um ein Haar weggeblasen wurden die Planespotter vor zwei Jahren am WEF am provisorischen Flugplatz am Davoser See, als sich US-Präsident Trump mitsamt seiner Entourage in die Luft verabschiedete.
Bild: Kesstone/Steffen Schmidt
X: X, das. Buchstabe, zu dem einem im bei Journalisten beliebten ABC (und bei Stadt-Land-Fluss) meist nichts Schlaues in den Sinn kommt.
Bild: Getty/Chris Windsor
Y: Yvonne Wiprächtiger, die. Inhaberin der Davoser Confiserie Schneider's. Dort genehmigen sich während des WEF hungrige Reiche und Schöne Schoggi und andere Köstlichkeiten. Etwa Matt Damon, Noami Watts, Naomi Campbell oder auch Bill Clinton.
Bild: Wikimedia Commons
Z: Zürich. Grösste Schweizer Stadt, verkommt während der WEF-Tage zum Umsteigeort und blickt so quasi als neues Olten neidisch auf Geld, Glanz und Glamour im Bündner Bergdörfchen.
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Claudio Del Principe: «Wer behauptet, backen muss präzise sein? – Bullshit!»
Claudio del Principe ist ein Tausendsassa: Storyteller, Kochbuchautor und Initiator des Foodblocks «Anonyme Köche». Doch seine grösste Leidenschaft gilt dem Brot. Konkreter: dem Sauerteig.
07.06.2020
Foodnerds – Ilario Garbani: «Ich will nicht, dass die Farina bóna mit mir stirbt!»
Ilario Garbani als Retter der Farina bóna zu bezeichnen, ist keine Übertreibung. Der ehemalige Primarlehrer hat nicht nur eine alte Mühle in Vergeletto TI wieder in Schuss gebracht, sondern damit auch dem «guten Mehl» zur Renaissance verholfen.
26.12.2020
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Claudio Del Principe: «Wer behauptet, backen muss präzise sein? – Bullshit!»
Foodnerds – Ilario Garbani: «Ich will nicht, dass die Farina bóna mit mir stirbt!»