Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live-Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Kantonale Wahlen ZH
Im Kantonsrat könnte sich in Klimafragen ein Patt ergeben

Im Zürcher Kantonsrat zeichnen sich weiterhin knappe Mehrheitsverhältnisse ab, es könnte gar zu einem Patt kommen: Sowohl die sogenannte Klima-Allianz als auch die bürgerlichen Parteien auf der Gegenseite kommen gemäss aktueller Hochrechnung derzeit auf je 90 Sitze.
Die Klima-Allianz – bestehend aus SP, Grüne, GLP, EVP und AL – würde demnach ihre absolute Mehrheit verlieren, die sie vor vier Jahren errungen hatte. Auf der Gegenseite könnten die bürgerlichen Parteien SVP, FDP, Mitte und EDU nach Verlusten 2019 wieder etwas zulegen.
Sahen frühere Prognosen noch vor, dass die Mehrheitsverhältnisse kippen könnten, zeigt die Hochrechnung des statistischen Amtes des Kantons Zürich von 15.47 Uhr nun zwei gleich starke Seiten.
Die definitive Sitzverteilung kann erst vorgenommen werden, wenn die Resultate aus allen Gemeinden vorliegen. Das Schlussresultat wurde im Vorfeld des Wahlsonntags um 18 Uhr erwartet.
leph, sda